Mainz: Portugiesisch (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Portugiesisch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein Bachelor-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ab. Es kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Das Studienangebot befindet sich ausschließlich am Standort Mainz und umfasst die Unterrichtssprachen Deutsch und Portugiesisch. Das Programm ist als Zwei-Fächer-Bachelor konzipiert, wobei Portugiesisch nur als Beifach studiert werden kann.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse der portugiesischen Sprache, Literatur und Kultur. Der Studienaufbau gliedert sich in Module, die sprachliche Kompetenzen, literarische Analysen, kulturelle Zusammenhänge sowie landeskundliche Inhalte umfassen. Das Studium ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt und folgt einem modularen Aufbau, der sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule enthält. Die Unterrichtsform umfasst Vorlesungen, Seminare, Sprachpraxis und prüfungsorientierte Leistungen.
Da das Studium als Zwei-Fächer-Bachelor konzipiert ist, erfolgt die Schwerpunktsetzung in Kombination mit einem weiteren Fach, das je nach Studienrichtung gewählt wird. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet zudem besondere Schwerpunkte im Bereich der interkulturellen Kommunikation und Sprachvermittlung an. Praxisorientierte Elemente, wie Sprachpraktika oder kulturelle Projekte, sind integriert, um die Studierenden auf berufsrelevante Kompetenzen vorzubereiten.
Das Studienangebot findet ausschließlich am Standort Mainz statt, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher und portugiesischer Sprache durchgeführt werden. Die Hochschule kooperiert mit kulturellen Einrichtungen und Sprachzentren, um praktische Anteile und Austauschmöglichkeiten zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Portugiesisch können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter Übersetzung und Dolmetschen, Sprachunterricht, Kultur- und Medienarbeit sowie in internationalen Organisationen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der interkulturellen Kommunikation, im Tourismus, in der Verwaltung oder bei Unternehmen mit Bezug zu portugiesischsprachigen Ländern. Das Studium vermittelt die sprachlichen, kulturellen und methodischen Kompetenzen, die für eine vielseitige Berufstätigkeit in nationalen und internationalen Kontexten erforderlich sind.