zur Suche

München: Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Gehörlosenpädagogik (M.Sc.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang „Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) – Gehörlosenpädagogik“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein forschungsorientierter Studiengang, der auf die Qualifikation im Bereich der Gehörlosenpädagogik und der inklusiven Bildung vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es endet mit dem akademischen Grad Master of Science und findet am Standort München statt. Das Studienangebot richtet sich insbesondere an Studierende, die eine pädagogische Tätigkeit im Bereich der Gehörlosenpädagogik anstreben, wobei die Teilnahme an einem Eignungsverfahren Voraussetzung ist. Das Studium ist inhaltlich eng mit der Lehramtsausbildung verbunden und qualifiziert insbesondere für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung im Lehramt für Sonderpädagogik mit Fachrichtung Gehörlosenpädagogik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Vollzeitmodell konzipiert und umfasst vier Semester, die in der Regel innerhalb von zwei Jahren absolviert werden. Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Zu den Kernfächern gehören pädagogische Theorien, inklusive Bildungskonzepte, rehabilitative Ansätze sowie spezielle Vermittlungsmethoden für gehörlose und schwerhörige Kinder und Jugendliche. Zusätzlich werden Module zu rechtlichen, gesellschaftlichen und ethischen Aspekten der Gehörlosenpädagogik angeboten.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Praxisorientierung, beispielsweise durch Praktika, Projektarbeiten und Lehrveranstaltungen in Kooperation mit Einrichtungen für Gehörlose. Ergänzend dazu sind Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten integrale Bestandteile des Curriculums. Die LMU München bietet zudem spezifische Schwerpunkte im Bereich der inklusiven Pädagogik und der Kommunikation mit Gebärdensprache an. Das Studium findet am Campus in München statt, wobei die Lehrveranstaltungen an verschiedenen Fachbereichen der Universität integriert sind. Das Studienmodell ist auf die Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Bildungs- und Sozialbereich sowie auf die Weiterqualifikation im Rahmen der Lehramtsausbildung ausgerichtet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind vor allem auf Tätigkeiten im schulischen, außerschulischen und sozialen Bereich vorbereitet. Typische Berufsfelder umfassen die Arbeit in Schulen für Gehörlose, inklusive Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen sowie Rehabilitationseinrichtungen. Zudem besteht die Möglichkeit, in der Erwachsenenbildung, in der Forschung oder in der Entwicklung von Kommunikations- und Lernmaterialien tätig zu werden. Der Studienabschluss qualifiziert insbesondere für eine pädagogische Tätigkeit im Bereich der Gehörlosenpädagogik und kann eine Grundlage für eine spätere Tätigkeit im öffentlichen Dienst oder in privaten Organisationen sein. Durch die enge Verzahnung mit der Lehramtsausbildung eröffnet der Studiengang zudem den Weg zu einer Lehrtätigkeit an öffentlichen Schulen für Gehörlose.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .