Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Psychologie an der Universität Graz ist ein grundständiges Studienangebot, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zu dem akademischen Grad Bachelor of Science. Es richtet sich an Studierende, die ein Interesse an den menschlichen Denk-, Fühl- und Verhaltensweisen haben und die psychologischen Zusammenhänge wissenschaftlich erfassen möchten. Das Studienprogramm legt den Fokus auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Diagnostik, Intervention, Forschung und Anwendung der Psychologie. Es bildet die Basis für weiterführende Studien oder eine Berufstätigkeit im psychologischen Feld. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und findet hauptsächlich am Standort Graz statt. Neben der Vermittlung von Theorie und Praxis enthält der Studiengang auch forschungsorientierte Komponenten und kooperiert mit verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen und Praxispartnern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Psychologie an der Universität Graz ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende Inhalte. Das Curriculum gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern eine breite Einführung in die psychologischen Fachgebiete wie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Klinische Psychologie bieten. Im Verlauf des Studiums werden methodische Kompetenzen, wie Statistik und wissenschaftliches Arbeiten, vermittelt. Das Studium beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen als auch praktische Phasen, beispielsweise in Form von Praktika oder angewandter Forschung. Der Praxisanteil ist integraler Bestandteil und erfolgt teilweise in Kooperation mit externen Einrichtungen. In den letzten Semestern besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung durch Wahlmodule, etwa in Klinischer Psychologie, Neuropsychologie oder Gesundheitspsychologie. Das Studienprogramm ist so gestaltet, dass es eine wissenschaftliche Grundlagenausbildung mit praktischer Anwendung verbindet. Neben den Studieninhalten sind auch Forschungsprojekte, interdisziplinäre Kooperationen und die Nutzung moderner Lehr- und Lernformate Teil des Curriculums. Die Universität Graz legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und die Förderung forschungsorientierter Kompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Klinische Psychologie
- Methodenkompetenzen wie Statistik und wissenschaftliches Arbeiten
- Praktika und angewandte Forschung
- Spezialisierungsmöglichkeiten in Klinischer Psychologie, Neuropsychologie oder Gesundheitspsychologie
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Psychologie an der Universität Graz verfügen über eine fundierte wissenschaftliche Grundausbildung, die vielfältige berufliche Einsatzfelder eröffnet. Typische Tätigkeitsbereiche sind die psychologische Beratung, Diagnostik und Intervention in klinischen, schulischen, betrieblichen oder sozialen Kontexten. Weiterhin bestehen Karrieremöglichkeiten in der Personalentwicklung, im Human Resources Management, in der Marktforschung sowie in der Gesundheitsbranche. Der Abschluss dient zudem als Grundlage für weiterführende Studien, etwa im Master-Studium Psychologie oder in verwandten Fachrichtungen, wodurch sich zusätzliche Spezialisierungen und Berufsfelder erschließen. Durch die breite Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in interdisziplinären Teams zu arbeiten oder Forschungsaufgaben zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Psychologische Beratung
- Diagnostik und Intervention in klinischen, schulischen, betrieblichen oder sozialen Kontexten
- Personalentwicklung
- Human Resources Management
- Marktforschung
- Gesundheitsbranche