zur Suche

Leipzig: Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Bildung und Gesellschaft (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Bildung und Gesellschaft" an der Universität Leipzig ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf einem Bachelorabschluss in Psychologie aufbaut. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Abschluss "Master of Science" ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, um unterschiedlichen Studienbedürfnissen gerecht zu werden. Der Standort des Studiengangs ist Leipzig. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verknüpfung von psychologischen Theorien mit gesellschaftlichen Fragestellungen, insbesondere im Kontext von Arbeit und Bildung. Es zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, die durch integrative Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Ausbildung in den zentralen Bereichen der Psychologie mit besonderem Fokus auf die Schnittstellen zwischen Arbeit, Bildung und gesellschaftlichen Kontexten. Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet Pflicht- sowie Wahlpflichtmodule, die wissenschaftliche Methoden, empirische Forschung und angewandte Psychologie abdecken. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten.

Der Studienverlauf ist auf vier Semester ausgelegt. Im ersten Semester werden die Grundlagen vermittelt, im zweiten Semester folgen vertiefende Inhalte sowie methodische Kompetenzen. Das dritte und vierte Semester sind auf spezielle Schwerpunktbereiche sowie die Masterarbeit ausgerichtet. Mögliche Spezialisierungen umfassen Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie sowie gesellschaftliche Fragestellungen.

Das Studienangebot wird durch Forschungsprojekte und Praxisphasen ergänzt, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, theoretisches Wissen in realen Kontexten anzuwenden. Die Universität Leipzig kooperiert mit regionalen und überregionalen Institutionen, um praxisorientierte Angebote und Forschungsfelder zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der psychologischen Forschung und angewandten Psychologie, insbesondere in den Bereichen Arbeit, Bildung und Gesellschaft.

Typische Einsatzbereiche:

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Beratung und Coaching
  • Bildungsmanagement
  • Personaldiagnostik
  • Forschungs- und Evaluationsprojekte in öffentlichen und privaten Institutionen

Weiterführende Karrieremöglichkeiten bestehen in der wissenschaftlichen Forschung, in der Erwachsenenbildung sowie in der Entwicklung und Implementierung von Programmen zur Gesundheitsförderung und psychischer Unterstützung.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .