zur Suche

Leipzig: Psychologie mit dem Schwerpunkt Gehirn und Verhalten (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Psychologie mit dem Schwerpunkt Gehirn und Verhalten“ an der Universität Leipzig ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf einem Bachelor-Abschluss in Psychologie aufbaut. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und führt zum Abschluss „Master of Science“. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, wobei die Regelstudienzeit bei vier Semestern liegt. Der Standort des Studiengangs ist Leipzig. Das Studium wird vollständig auf Deutsch unterrichtet und richtet sich an Studierende, die Interesse an den biologischen und kognitiven Grundlagen des menschlichen Verhaltens haben. Es legt einen besonderen Schwerpunkt auf neuropsychologische Aspekte des menschlichen Gehirns sowie auf das Verhalten. Das Studienangebot ist geprägt durch Praxisphasen, Lehrveranstaltungen sowie Forschungsprojekte. Zudem besteht die Möglichkeit, an Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen teilzunehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang „Psychologie mit dem Schwerpunkt Gehirn und Verhalten“ ist strukturiert aufgebaut und vermittelt sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch anwendungsorientierte Inhalte. Das Studium gliedert sich in fachwissenschaftliche Module, die sich auf neuropsychologische, kognitive und biologische Aspekte des menschlichen Verhaltens konzentrieren. Zu den Kerninhalten zählen neuropsychologische Methoden, kognitive Psychologie, Biopsychologie, Forschungsmethoden sowie Statistik. Zusätzlich sind Wahlpflichtmodule vorgesehen, die Studierende auf Spezialisierungen wie klinische Psychologie oder Arbeits- und Organisationspsychologie vorbereiten. Das Curriculum integriert praktische Anteile durch Laborübungen, Forschungsprojekte und eventuell Praktika. Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Einheiten durchgeführt, hauptsächlich an den Leipziger Standorten der Universität. Die Hochschule bietet besondere Forschungs- und Anwendungsschwerpunkte im Bereich neuropsychologischer Diagnostik und Rehabilitation, verbunden mit engen Kooperationen zu Forschungsinstituten. Das Studium fördert wissenschaftliches Arbeiten sowie methodische Kompetenzen und bereitet auf wissenschaftliche oder angewandte Karrieren vor.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in neuropsychologischen und kognitiven Forschungsfeldern. Typische Berufsfelder sind die klinische Psychologie, Neuropsychologie, Forschung und Entwicklung in wissenschaftlichen Einrichtungen sowie die Arbeit in diagnostischen und therapeutischen Praxen. Weitere Einsatzbereiche bestehen in der Gesundheitsbranche, der Neurotechnologie sowie bei Organisationen, die sich mit mentaler Gesundheit und Rehabilitation beschäftigen. Durch die wissenschaftliche Ausrichtung und die praxisnahen Module eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten in der akademischen Lehre, in Forschungsinstituten oder in der Beratung und Betreuung von Patienten mit neuropsychologischen Erkrankungen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .