zur Suche

München: Religions- und Kulturwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Religions- und Kulturwissenschaft" an der LMU München ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und vergleichende Analyse religiöser und kultureller Phänomene spezialisieren möchten. Der Studiengang ist in München angesiedelt und legt einen Fokus auf die Vermittlung theoretischer sowie methodischer Kompetenzen im Bereich der Religions- und Kulturwissenschaften. Besonderheiten des Studiengangs sind interdisziplinäre Ansätze, die Einbindung aktueller Forschungsfelder sowie praxisorientierte Lehrveranstaltungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester, die sowohl wissenschaftliche Theorien, kulturhistorische Aspekte als auch empirische Forschungsmethoden abdecken. Das Curriculum beinhaltet Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sich auf zentrale Themenfelder wie Religionsgeschichte, Religionssoziologie, Kulturtheorien und interkulturelle Kommunikation konzentrieren. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt und werden in verschiedenen Lehrformaten, darunter Vorlesungen, Seminarsitzungen, Übungen und praxisbezogene Projekte, durchgeführt.

Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen in bestimmten Forschungsgebieten zu wählen, etwa Religionsgeschichte, interkulturelle Studien oder aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen im Bereich Religion und Kultur. Das Studium integriert sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile, etwa durch Forschungsprojekte, Exkursionen und Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen. Die LMU München bietet zudem die Möglichkeit, an interdisziplinären Forschungsverbünden teilzunehmen und eigene wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen.

Das Studienkonzept ist auf eine enge Verzahnung von Theorie, Praxis und Forschung ausgelegt, um Studierende optimal auf wissenschaftliche Tätigkeiten, wissenschaftliche Publikationen sowie Tätigkeiten in kulturellen, sozialen oder bildungsbezogenen Berufsfeldern vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Religions- und Kulturwissenschaft" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse religiöser und kultureller Phänomene.

Typische Tätigkeitsfelder sind die Arbeit in kulturellen Einrichtungen, Museen, Medien, Bildungseinrichtungen sowie in der wissenschaftlichen Forschung. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in interkulturellen Organisationen, bei öffentlichen Institutionen, in der Beratung sowie in Projekten zu gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Durch die wissenschaftliche Qualifikation eröffnet sich zudem der Weg zu Promotionen im Bereich der Religions- und Kulturwissenschaften oder verwandter Disziplinen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .