zur Suche

Wels: Robotic Systems Engineering (Diplom)

4600 Wels
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Diplom
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Robotic Systems Engineering" an der FH Oberösterreich wird an den Standortorten Hagenberg im Mühlkreis und Wels angeboten. Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem Abschluss "Diplom" endet. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und richtet sich an Studierende, die neben Berufstätigkeit eine akademische Qualifikation in diesem Fachgebiet erwerben möchten. Es fokussiert auf die Vermittlung fundierter technischer Kenntnisse im Bereich der Robotik und Automatisierung sowie auf die Anwendung innovativer Technologien in der industriellen Praxis. Das Studienangebot ist eng mit den Forschungs- und Kooperationsaktivitäten der Hochschule verbunden, insbesondere im Bereich der angewandten Robotik und Automation.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in vier Semester, in denen die Studierenden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen erwerben. Die Studieninhalte umfassen Kernbereiche wie Robotik, Steuerungstechnik, Automatisierung, Mechatronik, Sensorik, Softwareentwicklung sowie Systemintegration. Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Praxiseinsätzen durchgeführt, wobei ein hoher Praxisbezug durch Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen gewährleistet wird. Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Grundlagenmodule als auch spezialisierte Wahlfächer, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. In Hagenberg und Wels werden die Module so gestaltet, dass sie die Bedürfnisse berufstätiger Studierender optimal berücksichtigen, inklusive Abend- und Wochenendveranstaltungen. Das Studienmodell fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und Dozenten, wobei Lehrende aus Wissenschaft und Praxis stammen. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die Praxisprojekte und Praktika in der Robotikbranche anbieten. Zudem sind Forschungsfelder im Bereich der intelligenten Automatisierung und Mensch-Roboter-Interaktion aktiv in die Studieninhalte integriert.

Wichtige Inhalte:

  • Robotik
  • Steuerungstechnik
  • Automatisierung
  • Mechatronik
  • Sensorik
  • Softwareentwicklung
  • Systemintegration

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Robotic Systems Engineering" sind qualifiziert, in Bereichen der industriellen Automation, Robotik, Mechatronik sowie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung, Programmierung und Wartung von Robotersystemen
  • Automatisierungslösungen in Fertigungsprozessen
  • Optimierung von Produktionsabläufen
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Robotik und Automation
Abschluss
Diplom
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4600 Wels

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .