zur Suche

München: Provinzialrömische Archäologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Provinzialrömische Archäologie" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der sich auf die archäologischen Aspekte der römischen Provinzen spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Mit Abschluss des Studiums erwerben die Studierenden den Titel "Master of Arts". Das Studium findet am Standort München statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in der Erforschung provinzialrömischer Archäologie erwerben möchten, wobei die LMU besondere Forschungs- und Lehrschwerpunkte im Bereich der römischen Provinzialarchäologie setzt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform am Campus München statt, wobei die Studienorganisation eine enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Methodik und Praxis ermöglicht. Die Module decken zentrale Themenbereiche ab, darunter die archäologische Methodik, die römische Provinzialarchäologie, Materialkunde, Fundanalyse sowie Forschungs- und Ausstellungskonzepte. Zudem sind Spezialisierungen in ausgewählten Regionen oder Themenfeldern möglich, um individuelle Forschungsinteressen zu vertiefen. Der Studiengang beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, beispielsweise in den archäologischen Sammlungen oder bei Feldexkursionen. Kooperationen mit archäologischen Institutionen und Museen bieten den Studierenden praxisorientierte Einblicke und Forschungsmöglichkeiten. Die LMU legt besonderen Wert auf eine forschungsnahe Ausbildung, die durch Projektarbeiten, individuelle Betreuung und den Einsatz moderner Lehrmethoden ergänzt wird. Zudem besteht die Möglichkeit, an einschlägigen Forschungsprojekten mitzuarbeiten oder Forschungsaufenthalte im In- und Ausland zu absolvieren.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Provinzialrömische Archäologie" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Dazu zählen die archäologische Forschung, Denkmalpflege sowie Museen und Ausstellungen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in öffentlichen und privaten Forschungsinstituten, bei Kultur- und Bildungsorganisationen sowie in der archäologischen Beratung und Dokumentation. Der Studiengang qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen zudem für Tätigkeiten im Bereich der wissenschaftlichen Publizistik, der Projektleitung bei archäologischen Ausgrabungen sowie in der Vermittlung kulturellen Erbes. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf eine vielfältige Berufstätigkeit im nationalen und internationalen Kulturerbe-Management vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .