zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Bachelor-Studium "Romanistik" an der LMU München ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Der Studiengang befindet sich in München und ist auf die sprach- und literaturwissenschaftliche Erforschung der romanischen Sprachen ausgerichtet. Das Studium umfasst sowohl sprachliche als auch kulturelle Aspekte der romanischen Sprachfamilie und bietet eine breite, interkulturell geprägte Ausbildung. Es ist so konzipiert, dass Studierende neben der deutschen Unterrichtssprache auch in mehreren Fremdsprachen, wie Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Italienisch sowie weiteren minoritären Sprachen, unterrichtet werden können.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Zwei-Fach-Bachelor mit Hauptfach konzipiert und umfasst 120 Leistungspunkte (CP). Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und gliedert sich in grundlegende und vertiefende Inhalte. Zu den Kernmodulen zählen sprachliche Grundlagen, Literaturwissenschaft, Kulturstudien sowie linguistische und interkulturelle Kompetenzen. Im Verlauf des Studiums wählen Studierende Spezialisierungen, beispielsweise in bestimmten romanischen Sprachen oder kulturellen Schwerpunktbereichen. Es finden sowohl Präsenzveranstaltungen in München als auch begleitende Seminare, Sprachkurse und Forschungsprojekte statt. Der Studiengang integriert Praxisphasen, wie Sprachpraktika und kulturelle Exkursionen, um die erlernten Kompetenzen anzuwenden. Zudem bestehen Kooperationen mit internationalen Partneruniversitäten, was Auslandsaufenthalte ermöglicht. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, wobei in den Sprachmodulen auch die jeweiligen Fremdsprachen im Unterricht verwendet werden, um die Sprachkompetenz zu fördern. Besonderes Augenmerk liegt auf interkulturellem Lernen und der Vermittlung aktueller Forschungsthemen in der Romanistik.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachliche Grundlagen der romanischen Sprachen
  • Literaturwissenschaftliche Ansätze
  • Kulturstudien und interkulturelle Kompetenzen
  • Sprach- und Literaturgeschichte
  • Forschungsthemen in der Romanistik
  • Praxisphasen wie Sprachpraktika und kulturelle Exkursionen
  • Kooperationen mit internationalen Partneruniversitäten

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Romanistik verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie kulturelle und literarische Fachkompetenz, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können.

Typische Einsatzbereiche:

  • Übersetzung und Dolmetscher-Tätigkeiten
  • Kulturelle und bildende Institutionen
  • Medien und Journalismus
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Internationale Organisationen
  • Tourismus und Bildungsarbeit
  • Forschung und Lehre
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .