zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Romanistik Interkulturell (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Romanistik Interkulturell" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Master of Arts" und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Das Studium umfasst eine intensive Beschäftigung mit der Sprach- und Literaturwissenschaft der romanischen Sprachen und legt einen besonderen Schwerpunkt auf interkulturelle Aspekte und Forschungsfelder.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassendes Wissen in der Philologie der romanischen Sprachen, zu denen unter anderem Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch und Rumänisch gehören. Darüber hinaus werden auch kleinere Sprachzweige wie Katalanisch, Okzitanisch oder Sardisch behandelt. Der Studienaufbau umfasst in der Regel modularisierte Lehrveranstaltungen, die sprachliche, literarische, kulturelle und interkulturelle Inhalte miteinander verknüpfen. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen und Forschungsprojekten vor, die auf die Vermittlung sowohl sprachlicher Fähigkeiten als auch kulturwissenschaftlicher Kompetenzen abzielen.

Das Studium findet hauptsächlich an den Standorten in Mainz statt, wobei Lehrveranstaltungen in Präsenzform erfolgen. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums internationale Forschungs- und Austauschkooperationen zu nutzen, insbesondere im Bereich der lateinamerikanischen Kultur- und Literaturwissenschaften. Praxisorientierte Elemente, wie Sprachkurse, interkulturelle Seminare sowie Forschungs- und Projektarbeiten, sind integraler Bestandteil des Curriculums.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte sprachliche und kulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Übersetzung, Dolmetschen, Kulturmanagement, Journalismus, Bildungswesen oder internationaler Zusammenarbeit qualifizieren. Zudem eröffnen die interkulturellen und sprachlichen Fähigkeiten gute Voraussetzungen für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Verlagen oder im Bereich der Tourismus- und Kulturförderung. Das Studium legt somit eine solide Grundlage für vielfältige Berufswege im nationalen und internationalen Kontext.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .