zur Suche

München: Russisch (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Russisch" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein Vollzeitstudium, das in neun Semestern zum Staatsexamen führt. Das Studium findet am Standort München statt und richtet sich an Studierende, die die russische Sprache, Literatur und Kultur vertiefen möchten. Ziel ist es, die russische Sprache in ihrer Vielfalt kennenzulernen und die Studierenden auf den Einsatz in pädagogischen oder kulturellen Berufsfeldern vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in mehrere Module gegliedert, die sprachliche, literarische und kulturelle Inhalte umfassen. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende sprachliche Kompetenzen in Russisch vermittelt, darunter Grammatik, Wortschatz und Kommunikationsfähigkeiten. Im weiteren Verlauf liegt der Fokus auf der Vertiefung der Sprachkompetenz sowie der Analyse russischer Literatur, Kultur und Geschichte. Die Module bestehen aus theoretischen Lehrveranstaltungen und praktischen Übungen, wie Sprachkursen, Lektüreseinheiten und kulturwissenschaftlichen Seminaren.

Das Studium erfolgt in deutscher Unterrichtssprache, wobei besonderer Wert auf mündliche und schriftliche Sprachkompetenz gelegt wird. Es besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen in den Bereichen Literatur, Kultur oder Didaktik zu wählen. Zudem sind praxisorientierte Angebote integriert, wie Praktika in Russland oder in russischsprachigen Einrichtungen, um die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten vorzubereiten.

Das Studienmodell kombiniert Vorlesungen, Seminare, Übungen und Selbststudium. Die LMU bietet Kooperationsmöglichkeiten mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland, um internationale Erfahrungen zu ermöglichen. Das Studium findet ausschließlich an den Standorten in München statt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende sprachliche, kulturelle und methodische Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind die Arbeit in Bildungsinstitutionen, beispielsweise als Lehrkräfte an Schulen oder in der Erwachsenenbildung, sowie Tätigkeiten in Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten. Weitere Berufsfelder umfassen die Kultur- und Medienbranche, internationale Organisationen, das Fremdsprachenmanagement sowie Tätigkeiten in Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit. Durch die vertiefte Beschäftigung mit der russischen Sprache und Kultur eröffnen sich vielfältige Karrierewege im nationalen und internationalen Kontext.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .