zur Suche

Trier: Modernes Osteuropa: Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Modernes Osteuropa: Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen" an der Universität Trier ist ein Bachelor-Studium, das sich auf die sprachlichen, literarischen und kulturellen Aspekte Osteuropas mit Schwerpunkt auf slawischen Ländern konzentriert. Das Studium ist als Vollzeitangebot konzipiert und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es führt nach sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Arts" und findet am Standort Trier statt. Der Studiengang vermittelt sprachliche Kompetenzen, kulturelle Hintergründe sowie literarische Analysen. Zudem besteht die Möglichkeit, innerhalb des Studiums individuelle Schwerpunkte in sprachlichen oder kulturwissenschaftlichen Themen zu setzen. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und kann durch Module in Bereichen wie Literatur, Kulturwissenschaften und Sprachpraxis ergänzt werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit absolviert. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt und findet ausschließlich am Standort Trier statt. Der Studienverlauf beginnt in der Regel im Sommer- oder Wintersemester und ist in Module gegliedert, die sowohl sprachliche Fertigkeiten als auch kulturwissenschaftliche Aspekte abdecken. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in slawischen Sprachen durch praktische Übungen, Sprachkurse und linguistische Module. Im weiteren Verlauf vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in Literatur, Kultur und Gesellschaft Osteuropas anhand von theoretischen und anwendungsorientierten Modulen. Wahlmodule ermöglichen Spezialisierungen, beispielsweise in slavischer Literatur, Kulturmanagement oder Übersetzungswissenschaft. Ergänzend sind praxisorientierte Angebote wie Sprachpraktika oder Forschungsprojekte integriert, die die Studierenden auf Tätigkeiten im kulturellen, sprachlichen oder wissenschaftlichen Bereich vorbereiten. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit osteuropäischen Partnerinstitutionen, was internationale Austauschmöglichkeiten bietet. Das Studium fördert interkulturelle Kompetenzen sowie wissenschaftliche Fragestellungen im Kontext Osteuropas.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen, die sie für Tätigkeiten in Kultur- und Bildungsinstitutionen, Übersetzungsdiensten, Verlagen sowie in internationalen Organisationen qualifizieren. Mögliche Berufsfelder sind kulturelle Vermittlung, Sprachdienstleistungen, Wissenschaft und Forschung, Tourismus sowie die Arbeit in internationalen Unternehmen mit Bezug zu Osteuropa. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten vorbereitet, die interkulturelle Kompetenz, Sprachkenntnisse und wissenschaftliche Analyse erfordern. Zudem bestehen Weiterqualifikationsmöglichkeiten im Rahmen eines Master-Studiums, etwa in Kulturwissenschaften, Sprachwissenschaften oder European Studies.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
54290 Trier

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .