zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Slavistik / Osteuropastudien - Schwerpunkt Russistik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Slavistik / Osteuropastudien – Schwerpunkt Russistik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Es richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit den Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften des slawischen Raumes auseinandersetzen möchten. Mainz als Standort bietet den Studierenden die Möglichkeit, in einem akademischen Umfeld zu studieren, das sich auf europäische Kultur- und Sprachwissenschaften spezialisiert hat.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Vermittlung der sprachlichen, literarischen und kulturellen Aspekte des slawischen Kulturraumes, zu dem unter anderem Länder wie Polen, Russland, Bulgarien und Tschechien zählen. Das Studium ist sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache konzipiert, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist und die russische Sprache im Studium eine zentrale Rolle spielt.

Der Studienaufbau ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt und gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die sowohl sprachliche Kompetenzen als auch literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Inhalte abdecken. Zu den Kernfächern gehören Sprachpraxis, Literaturgeschichte, Kulturwissenschaften sowie landeskundliche Module. Das Studium beinhaltet auch praktische Sprachkurse, Seminare, Vorlesungen und Übungen, die in Mainz stattfinden.

Ergänzend bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Instituten und Forschungszentren, die den Studierenden praxisorientierte Erfahrungen sowie Einblicke in aktuelle Forschungsfelder der Slawistik bieten. In einigen Semestern sind Studien- oder Praktikumsaufenthalte im In- und Ausland vorgesehen, um die interkulturelle Kompetenz zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie vertiefte Kenntnisse in Literatur- und Kulturwissenschaften des slawischen Raumes. Typische Berufsfelder umfassen Tätigkeiten in Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten, in der internationalen Kulturarbeit, in Verlagen sowie in Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus eröffnen die erworbenen Kompetenzen Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, im Tourismus oder in Organisationen, die den Austausch mit osteuropäischen Ländern fördern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .