zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Slavistik / Osteuropastudien - Schwerpunkt Russistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Slavistik / Osteuropastudien - Schwerpunkt Russistik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Mainz angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es umfasst sprachliche, literarische und kulturelle Aspekte der slawischen Länder, mit besonderen Schwerpunkten auf Russland, Polen, Bulgarien und Tschechien. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse in den jeweiligen Landessprachen sowie in den Literatur- und Kulturwissenschaften der Region.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet sprachliche, literarische und kulturwissenschaftliche Inhalte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei Russisch ebenfalls eine zentrale Rolle spielt. Das Studium besteht aus Pflichtmodulen und Wahlpflichtfächern, die eine Spezialisierung in verschiedenen Themenfeldern ermöglichen. Zu den typischen Modulinhalten gehören die slawische Sprachgeschichte, Literaturwissenschaften, Kulturstudien sowie landeskundliche Themen. Praktische Sprachkurse und kulturelle Studien sind integriert, um die sprachlichen Kompetenzen sowie das interkulturelle Verständnis zu fördern.

Der Studienverlauf umfasst eine wissenschaftliche Grundlagenausbildung in den ersten Semestern, gefolgt von vertiefenden Seminaren und Forschungsprojekten. Das Studium findet vollständig in Mainz statt. Es bestehen Kooperationen mit Partnerinstituten im In- und Ausland, die internationale Austauschprogramme und Praxisphasen ermöglichen. Das Programm legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung sowie auf die Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenzen, etwa durch Forschungsarbeiten und Präsentationen.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, kulturellen Institutionen, Verlagen, Medien sowie im Bildungsbereich qualifizieren. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem kulturelle Vermittlung, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, Forschung, Wissenschaftskommunikation sowie Tätigkeiten in der Diplomatie oder im Außenhandel mit Bezug zu den osteuropäischen Ländern. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor, in denen Kenntnisse der slawischen Sprachen und Kulturen gefragt sind.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .