zur Suche

Wels: Smart Engineering (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Smart Engineering" an der FH Oberösterreich am Standort Wels ist ein technischer Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Das Programm hat eine Regelstudienzeit von acht Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache. Ziel des Studiums ist es, Studierende auf interdisziplinäre und innovative Technologien im Bereich der intelligenten Systeme vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt ein breites Spektrum an ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen, ergänzt durch interdisziplinäre Inhalte. Der Studienaufbau umfasst grundlegende Module in den Bereichen Elektronik, Informatik, Maschinenbau und Systemtechnik, um die Studierenden auf die Entwicklung und Implementierung intelligenter technischer Lösungen vorzubereiten. Die Studienorganisation basiert auf einer Kombination aus Vorlesungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Laboreinheiten, die in der Regel in Vollzeit absolviert werden.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in aufeinander aufbauende Semester, in denen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen vermittelt werden. Studierende können verschiedene Spezialisierungen wählen, beispielsweise im Bereich Automatisierung, Robotik oder Datenanalyse. Das Curriculum legt einen starken Fokus auf praxisorientierte Projekte, die in Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch, um internationale Standards zu gewährleisten. Neben klassischen Vorlesungen und Übungen gehören Projektarbeiten, Laborpraktika sowie möglicherweise Auslandsaufenthalte oder Kooperationen mit Industriepartnern zum Studienalltag. Das Programm zielt darauf ab, Kenntnisse in Technik, Innovation und Projektmanagement zu vertiefen und die Studierenden auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Smart Engineering" verfügen über fundierte technische Kenntnisse und praktische Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen innovativen Branchen qualifizieren. Typische Berufsfelder umfassen die Automatisierungs- und Steuerungstechnik, Robotik, Industrie 4.0, Embedded Systems, Datenanalyse sowie Forschung und Entwicklung in technologieorientierten Unternehmen. Zudem sind Einsatzbereiche in der Produktentwicklung, im Projektmanagement oder in der technischen Beratung denkbar. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in diversen Industriezweigen, die auf intelligente technische Lösungen setzen, sowohl in Österreich als auch international.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4600 Wels

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .