zur Suche

Hagenberg im Mühlkreis: Hardware-Software-Design (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Hardware-Software-Design" an der FH Oberösterreich wird am Standort Hagenberg im Mühlkreis angeboten. Es handelt sich um ein technisch orientiertes Bachelor-Studium, das die Studierenden auf Berufe im Bereich der Entwicklung und Gestaltung von Hardware- und Software-Systemen vorbereitet. Das Studium ist sowohl in Vollzeitform als auch als duales Studium möglich. Es ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Studienangebot ist in deutscher Sprache gehalten und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung anwendungsorientierter Kenntnisse im Bereich der Elektronik, Informatik und Systemtechnik. Es besteht zudem die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch Kooperationen mit Industriepartnern zu sammeln und an Forschungsprojekten im Bereich Hardware-Software-Design mitzuwirken.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Hardware-Software-Design" umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung. Die Studienstruktur gliedert sich in Module, die sowohl Grundlagenfächer als auch spezialisierte Themen abdecken. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende Kenntnisse in Elektronik, Programmierung und Systemtechnik vermittelt. Im weiteren Verlauf stehen vertiefende Module in Digital- und Analogtechnik, Embedded Systems, Hardware-Architektur, Software-Entwicklung sowie Systemintegration auf dem Lehrplan. Das Curriculum beinhaltet sowohl Vorlesungen, Übungen als auch Labore und Projektarbeiten, die die Studierenden auf die praktische Arbeit vorbereiten.

Der Studiengang bietet sowohl ein Vollzeitmodell als auch ein duales Studienmodell, bei dem Studieninhalte durch enge Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden. Das duale Studium ermöglicht den Studierenden, Theorie und Praxis zu verbinden und bereits während des Studiums Berufserfahrung zu sammeln. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei die Hochschule auf den Einsatz moderner Lehrmethoden setzt, darunter Vorlesungen, praktische Übungen, Projektarbeiten sowie gelegentliche Lehrveranstaltungen an unterschiedlichen Studienorten innerhalb der FH Oberösterreich.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Entwicklung integrierter Hardware-Software-Lösungen, der Automatisierungstechnik sowie der Schnittstelle zwischen Elektronik und Informatik. Durch Partnerschaften mit regionalen Unternehmen und Forschungsinstituten fördert die Hochschule die Praxisorientierung und Innovation in diesem Fachbereich.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Hardware-Software-Design" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen technologischen Branchen qualifiziert. Typische Einsatzfelder umfassen die Entwicklung und Konstruktion von elektronischen Geräten, embedded Systems, Automatisierungstechnik, Produktentwicklung sowie die Softwareentwicklung für hardwarebezogene Anwendungen. Weitere Berufsmöglichkeiten bestehen in der Systemintegration, Qualitätssicherung sowie im technischen Consulting. Aufgrund der interdisziplinären Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Positionen in Forschung und Entwicklung vorbereitet und haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt in innovativen High-Tech-Unternehmen, Start-ups sowie in der Industrie.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4232 Hagenberg im Mühlkreis

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .