zur Suche

München: Geistigbehindertenpädagogik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geistigbehindertenpädagogik" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein umfassender Studiengang im Bereich der Sonderpädagogik, der auf die Förderung und Bildung von Menschen mit geistiger Behinderung spezialisiert ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben bis neun Semestern ausgelegt und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort München statt. Das Studienangebot ist durch eine praxisnahe Ausrichtung geprägt und integriert verschiedene Lehrformate sowie Kooperationen mit Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in unterschiedliche Studienmodelle, die je nach Fachrichtung und Schwerpunkt variieren. Für das Hauptfach "Geistigbehindertenpädagogik" sind Studienphasen von sieben bis neun Semestern vorgesehen, wobei die Regelstudienzeit für das Erweiterungsfach auf sieben Semester ausgelegt ist. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Zu den Kernmodulen zählen unter anderem die Vermittlung von Fachwissen in der Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung, Unterrichtsplanung und -durchführung sowie pädagogische Diagnostik.

Die Studieninhalte sind in enger Verbindung mit den jeweiligen Schulformen gestaltet, darunter Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium sowie berufliche Schulen. Das Studium bereitet auf die Arbeit in inklusiven, sonderpädagogischen und schulischen Settings vor. Es werden sowohl Fachmodule in der Grundschuldidaktik als auch spezifische Inhalte zu den Bedürfnissen verschiedener Altersgruppen vermittelt.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Neben Präsenzveranstaltungen kommen auch Lehrformate wie Seminare, Praktika und Projektarbeiten zum Einsatz. Das Studium beinhaltet praktische Phasen in entsprechenden pädagogischen Einrichtungen, um die erlernten Kompetenzen direkt anzuwenden.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der individuellen Förderung, Inklusion und sozialpädagogischer Betreuung. Zudem bestehen Kooperationen mit Institutionen im Bereich der Behindertenhilfe, die praxisorientierte Erfahrungen ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Der Abschluss im Studiengang "Geistigbehindertenpädagogik" eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten im Bereich der sonderpädagogischen Förderung. Absolventinnen und Absolventen arbeiten in inklusiven Schulformen, Förderschulen, besonderen Bildungszentren sowie in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Unterrichtsplanung und -durchführung, individuelle Fördermaßnahmen, Diagnostik sowie die Beratung und Betreuung von Schülern mit geistiger Behinderung.

Darüber hinaus sind Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung, in sozialpädagogischen Einrichtungen oder in der Forschung im Bereich der inklusiven Bildung denkbar. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Kompetenzen, die eine vielseitige Einsatzfähigkeit im pädagogischen und sozialen Bereich gewährleisten.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .