zur Suche

München: Schwerhörigenpädagogik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Schwerhörigenpädagogik" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München) ist ein staatlich anerkanntes Lehramtsstudium, das auf das Abschlussziel des Staatsexamens ausgerichtet ist. Das Vollzeitstudium erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und findet in München statt. Es ist speziell für Studierende konzipiert, die eine Lehrtätigkeit im Bereich der Schwerhörigenpädagogik anstreben, wobei der Fokus auf der Förderung und Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderungen liegt. Der Studiengang ist Teil des breiteren Spektrums der Sonderpädagogik an der LMU, die sich mit verschiedenen Förderschwerpunkten beschäftigt und enge Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen pflegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Schwerhörigenpädagogik" ist in der Regel als Erweiterungsfach im Rahmen des Lehramtsstudiums für die Schularten Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium sowie Berufliche Schulen konzipiert. Das Studium umfasst sieben Semester und endet mit dem Staatsexamen. Es beginnt jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das Studienangebot gliedert sich in verschiedene Studienmodelle, die auf die jeweiligen Schularten abgestimmt sind, darunter Erweiterungsfächer für Grund-, Mittel- und Realschulen sowie für das Gymnasium und Berufliche Schulen. Im Rahmen des Studiums erwerben Studierende Kenntnisse in der Diagnostik, Pädagogik und Didaktik der Hörbehinderung sowie in spezifischen Förder- und Unterrichtsmethoden.

Das Curriculum enthält sowohl theoretische Lehrveranstaltungen, wie z. B. Grundlagen der Sonderpädagogik, Entwicklungspsychologie und Kommunikationstheorien, als auch praxisorientierte Module, die praktische Unterrichts- und Förderübungen beinhalten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in Kooperation mit pädagogischen Einrichtungen praktische Erfahrungen zu sammeln, um die erlernten Kenntnisse direkt anzuwenden.

Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Kompetenzen, um individuelle Förderpläne für Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung erstellen zu können. Es ist Teil eines breit gefächerten Forschungs- und Praxisfeldes im Bereich der inklusiven Bildung und behindertenpädagogischen Unterstützung an der LMU München.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, als Lehrkräfte im Bereich der Schwerhörigenpädagogik an Schulen mit entsprechenden Förderschwerpunkten tätig zu werden. Mögliche Einsatzfelder umfassen inklusive Klassen, spezialpädagogische Einrichtungen sowie Beratungsstellen für Hörbehinderte und deren Familien.

Neben der klassischen Lehrtätigkeit eröffnen sich auch Tätigkeiten in der schulischen Beratung, im inklusiven Schulentwicklungskontext oder in der Fort- und Weiterbildung von Fachkräften. Durch die breit gefächerte Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die vielfältigen Anforderungen in der inklusiven Pädagogik vorbereitet.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .