Mainz: Spanisch (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Spanisch" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem Abschluss "Bachelor of Education" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Mainz. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Fach Spanisch an Schulen anstreben. Das Fach gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Bereich der schulischen Fremdsprachenvermittlung. Das Studium ist auf die Vorbereitung auf das Lehramt ausgerichtet und integriert sowohl sprachliche als auch fachliche Inhalte. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit weiteren Fächern, um die pädagogische Qualifikation zu erweitern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst die Vermittlung sprachlicher, literarischer und kultureller Kompetenzen im Fach Spanisch. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Präsenzphasen, Seminaren, Übungen und Selbststudiumszeiten vor. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch, wobei Spanisch als Fachsprache in entsprechenden Modulen verwendet wird. Die Regelstudienzeit von sechs Semestern beinhaltet sowohl fachwissenschaftliche als auch pädagogische Inhalte, die auf eine spätere Lehrtätigkeit an Gymnasien oder Gesamtschulen vorbereiten.
Im Studium werden grundlegende sprachliche Fähigkeiten, Literatur- und Landeskunde, Sprachdidaktik sowie pädagogische Kompetenz vermittelt. Es sind typische Module wie Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Landeskunde sowie Fachmethodik und Schulpraktische Studien vorgesehen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Praxisorientierung durch schulpraktische Phasen, die in Kooperation mit Schulen in Mainz und Umgebung durchgeführt werden. Das Studium ist so gestaltet, dass es die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorbereitet und die Möglichkeit bietet, ein oder zwei weitere Fächer zu kombinieren, um die fachliche Breite zu erweitern.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
- Enge Zusammenarbeit mit regionalen Schulen zur Förderung praktischer Erfahrungen
- Flexible Studienaufnahme im Sommer- und Wintersemester
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Spanisch" mit Lehramtsoption sind qualifiziert, an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Spanisch zu unterrichten. Durch die Kombination mit weiteren Fächern eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten im Bereich der Bildungsverwaltung, Erwachsenenbildung oder in der interkulturellen Kommunikation. Das Studium legt den Grundstein für eine pädagogische Laufbahn im deutschsprachigen Raum, wobei die Absolventinnen und Absolventen die Voraussetzungen für den Vorbereitungsdienst und das Lehramt an allgemeinbildenden Schulen erfüllen.
Typische Einsatzbereiche:
- Unterricht an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Spanisch
- Bildungsverwaltung
- Erwachsenenbildung
- Interkulturelle Kommunikation