zur Suche

München: Sprachtherapie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sprachtherapie" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf dem Bachelorabschluss in Sprachtherapie aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es befindet sich am Standort München und vermittelt wissenschaftliche sowie praktische Kompetenzen im Bereich der Sprachtherapie. Der Studiengang ist auf die Vertiefung und Weiterentwicklung der beruflichen Qualifikation ausgerichtet, mit besonderen Schwerpunkten auf der Diagnose, Behandlung und Prävention von Sprachstörungen. Zudem bestehen Kooperationen mit medizinischen, pädagogischen und therapeutischen Fachbereichen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Übungen. Die Studieninhalte sind in die Bereiche Sprachentwicklung, Sprachstörungen, Diagnostik, Therapieplanung und -durchführung sowie Kommunikationstheorien gegliedert. Das Studium beginnt im Wintersemester und wird vollständig in deutscher Sprache abgehalten.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Sprachentwicklung und Sprachstörungen
  • Medizinische Grundlagen
  • Psycholinguistik
  • Sprachdiagnostik
  • Therapeutische Interventionen
  • Ethik und Berufsrecht
  • Neurobiologische Grundlagen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Der Studienplan umfasst Präsenzveranstaltungen, praktische Übungen sowie Fallstudien. Der praxisorientierte Anteil wird durch klinische Praktika in Kooperation mit medizinischen und therapeutischen Einrichtungen ergänzt. Studierende absolvieren praktische Phasen an verschiedenen Standorten in München, um Theorie und Praxis zu verknüpfen. Besonderer Wert wird auf die wissenschaftliche Fundierung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der Sprach- und Kommunikationstherapie mitzuwirken, was die Studienrichtung auch für eine wissenschaftliche Karriere qualifiziert.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Sprachtherapie" sind qualifiziert, als akademische Sprachtherapeuten in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Die Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten in klinischen, pädagogischen und forschenden Bereichen vor.

Typische Einsatzbereiche:

  • Klinische Sprachtherapie in Krankenhäusern
  • Rehabilitationszentren
  • Logopädische Praxen
  • Forschung im Bereich Sprach- und Kommunikationstherapie
  • Pädagogische Einrichtungen
  • Diagnostikzentren
  • Bereich der Erwachsenenbildung

Da der Master keine Kassenzulassung ermöglicht, ist die eigenständige Berufsausübung nur nach Abschluss einer entsprechenden Bachelorqualifikation möglich. Die akademische Vertiefung qualifiziert zudem für wissenschaftliche Tätigkeiten, Weiterbildungen sowie die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte im Bereich der Sprachtherapie.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .