zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Germanistische Sprachwissenschaft: Theorie und Praxis (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Germanistische Sprachwissenschaft: Theorie und Praxis" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es findet am Standort Mainz statt und umfasst insgesamt 120 Creditpoints. Der Studiengang konzentriert sich auf die wissenschaftliche Erforschung der menschlichen Sprache, wobei sowohl theoretische als auch praktische Aspekte berücksichtigt werden. Die Studieninhalte sind auf die linguistischen Grundlagen, die Sprachentwicklung sowie die Anwendung in unterschiedlichen Kontexten ausgerichtet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in ein strukturiertes Curriculum, das sowohl wissenschaftliche Theorien der Sprachentwicklung als auch praktische Anwendungsfelder umfasst. Die Studienordnung sieht eine Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen vor, die sowohl im Präsenzunterricht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als auch in ergänzenden Lehrformaten vermittelt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studiendauer von vier Semestern ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Sprachwissenschaft, darunter Sprachentstehung, Sprachentwicklung, Kommunikationstheorien sowie Analysemethoden. Die Module decken unterschiedliche Forschungsfelder ab, z.B. historische und gegenwärtige Sprachentwicklung, Sprachgebrauch sowie Anwendungsfelder wie Sprachdidaktik oder Sprachpraxis. Das Studium beinhaltet sowohl theoretische Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen und Projektarbeiten. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen sowie praxisorientierte Angebote, die eine Verbindung zwischen Theorie und Anwendung fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachentstehung und Sprachentwicklung
  • Kommunikationstheorien
  • Analysemethoden in der Sprachwissenschaft
  • Historische und gegenwärtige Sprachentwicklung
  • Sprachgebrauch und Sprachpraxis
  • Sprachdidaktik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse der sprachwissenschaftlichen Grundlagen und Methoden. Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten in der Sprach- und Literaturvermittlung, in der Sprachdidaktik, im Bereich der Sprachförderung sowie in Forschungsprojekten. Weiterhin bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Medienbranche, in der Sprachentwicklung, bei linguistischen Beratungen sowie in Organisationen, die sich mit Kommunikation und Sprachmanagement beschäftigen. Das Studium eröffnet zudem die Option einer wissenschaftlichen Laufbahn, beispielsweise im Rahmen einer Promotion. Durch die praxisorientierten Anteile und die wissenschaftliche Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf vielfältige Berufsfelder im sprachwissenschaftlichen und kommunikativen Bereich vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .