zur Suche

Steyr: Supply Chain Management (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Supply Chain Management" an der FH Oberösterreich wird am Standort Steyr angeboten und führt nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend möglich, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Planung, Steuerung und Optimierung von komplexen Wertschöpfungsketten spezialisieren möchten. Das Programm legt einen Schwerpunkt auf praxisorientierte Lehrinhalte, interdisziplinäre Ansätze sowie den Einsatz moderner digitaler Lehrformate. Die FH Oberösterreich ist eine staatliche Hochschule mit einem starken Fokus auf anwendungsbezogene Forschung und Kooperationen mit regionalen Unternehmen, die den Studierenden praktische Einblicke und Netzwerkzugänge ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Logistik, Beschaffung, Produktion, Distribution und Informationsmanagement innerhalb der Supply Chain. Der Studienaufbau gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Das Curriculum beinhaltet unter anderem Kursinhalte zu Logistikprozessen, Supply Chain Planung, Digitalisierung im Supply Chain Management, Risikomanagement, Nachhaltigkeit sowie Projektmanagement. Typische Module umfassen auch die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die Nutzung moderner IT-Systeme zur Steuerung der Lieferkette.

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Präsenzphasen an den Studienorten in Steyr als auch Blended-Learning-Formate, die digitale Lehrmethoden integrieren. Besonders im berufsbegleitenden Modell wird auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis geachtet, um Studierenden eine unmittelbare Anwendung des Gelernten im beruflichen Kontext zu ermöglichen. Das Studium zeichnet sich durch praxisnahe Projekte, Kooperationsprojekte mit Unternehmen sowie Fallstudien aus, die den Bezug zur realen Wirtschaftstätigkeit sichern. Zudem bestehen Forschungskooperationen im Bereich Supply Chain Innovationen, die den Studierenden Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Anwendungen bieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden, die eine effiziente Steuerung und Optimierung von Wertschöpfungsketten erfordern. Mögliche Einsatzbereiche sind Logistik- und Supply-Chain-Management-Positionen in Industrieunternehmen, Handel, Logistikdienstleistern sowie in der Beratung. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich Projektmanagement, Beschaffung, Produktionsplanung, Qualitätsmanagement und Digitalisierungsinitiativen innerhalb der Supply Chain. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die interdisziplinären Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um komplexe logistische Herausforderungen zu bewältigen und strategische Entscheidungen in globalen und regionalen Kontexten zu treffen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4400 Steyr

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .