zur Suche

München: Tschechisch (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Tschechisch" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein geisteswissenschaftliches Lehramtsstudium mit dem Abschluss des Staatsexamens. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es wird sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester aufgenommen und findet hauptsächlich am Standort München statt. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung der tschechischen Sprache, Literatur und Kultur, wobei ein Schwerpunkt auf sprachliche und kulturelle Kompetenzen gelegt wird, die sowohl im Lehramt als auch in kulturellen und gesellschaftlichen Berufsfeldern gefragt sind.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie pädagogischen und fachdidaktischen Inhalten. Im Verlauf des Studiums werden die Studierenden in den Bereichen Tschechischsprachige Literatur, Landeskunde, Sprachkompetenz und Didaktik geschult. Das Studium umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die in enger Zusammenarbeit mit Fachdozenten der LMU durchgeführt werden.

Die Studienorganisation erfolgt in Modulen, die aufeinander aufbauen, mit einem besonderen Fokus auf die Sprachpraxis und die Vermittlung kultureller Kenntnisse. Das Studium beinhaltet praxisorientierte Elemente, wie beispielsweise Praktika im schulischen oder kulturellen Kontext, um die Studierenden auf den Unterrichtsalltag vorzubereiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei ein signifikanter Anteil der Kurse der tschechischen Sprache gewidmet ist.

Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Übungen, Seminare und Sprachtrainings, die sowohl in Präsenzform in München als auch in digitaler Form durchgeführt werden. Neben der Fachkompetenz werden methodisch-didaktische Fähigkeiten vermittelt, um die Studierenden auf eine Lehrertätigkeit vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit tschechischen Hochschulen und kulturellen Institutionen, die zusätzliche Praxis- und Austauschmöglichkeiten bieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Tschechisch" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie Kenntnisse in Literatur, Kultur und Pädagogik. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten im schulischen Bereich, insbesondere als Lehrkräfte für Tschechisch an Schulen, sowie in kulturellen Institutionen, Verlagen, Übersetzungsbüros oder im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten im Tourismus, in der Diplomatie sowie in Organisationen, die kulturelle und sprachliche Vermittlungsarbeit leisten.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .