zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Turkic Studies (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Turkic Studies" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein wissenschaftliches Studienprogramm, das sich auf die Erforschung der Turksprachen, -kulturen und -gesellschaften konzentriert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt jeweils im Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Mainz als Standort bietet dabei eine zentrale Lage in Deutschland sowie eine vielfältige akademische Umgebung für interdisziplinäre Forschungsansätze in den Kulturwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Turksprachen, insbesondere Türkisch, sowie in den kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Aspekten der Turkvölker. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche als auch kulturwissenschaftliche Inhalte. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Englisch und Türkisch, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkurse in Turksprachen, insbesondere Türkisch
  • Kulturwissenschaftliche Seminare
  • Historische und gesellschaftliche Analysen
  • Methodische Grundlagen der Turkistik
  • Theoretische und praktische Lehrformen wie Seminare, Vorlesungen, Gruppenarbeiten
  • Eigenständige Forschungsprojekte

Das Studium findet an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt und legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Einbindung aktueller Forschungsfelder. Es bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen und Forschungseinrichtungen, um praxisorientierte Erfahrungen und vertiefte Einblicke in die Turkistik zu ermöglichen. Zudem werden Auslandsaufenthalte und Forschungspraktika angeboten, um die internationale Vernetzung der Studierenden zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Turkic Studies" sind qualifiziert für Tätigkeiten in kulturellen Institutionen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, im Bereich der Internationalen Zusammenarbeit sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kulturvermittlung
  • Archivwesen
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Übersetzung
  • Arbeit in NGOs oder internationalen Organisationen, die Turksprachen und -kulturen beschäftigen
  • Grundlage für wissenschaftliche Laufbahn oder Promotion im Fach Turkistik oder verwandten Disziplinen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .