Wedel: Wirtschaftsinformatik / IT-Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftsinformatik / IT-Management" an der Fachhochschule Wedel gGmbH University of Applied Sciences ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit oder dualer Form angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern und schließt mit dem Abschluss "Master of Science" ab. Es befindet sich am Standort Wedel und richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Ausbildung im Schnittfeld von Wirtschaft und Informationstechnologie anstreben. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und profitiert von Kooperationen mit Unternehmen sowie anwendungsbezogenen Forschungsprojekten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und IT-Management, wobei ein besonderer Fokus auf die Vermittlung von Kompetenzen liegt, um wirtschaftliche Prozesse durch den Einsatz moderner Informationstechnologien zu optimieren. Die Studieninhalte umfassen sowohl Grundlagenmodule in Informatik und Betriebswirtschaftslehre als auch spezialisierte Themen wie Softwareanforderungen, Entscheidungsunterstützungssysteme und Geschäftsprozessmanagement.
Der Studienaufbau gliedert sich in drei Semester, die sowohl theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen als auch Projektarbeiten umfassen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Im Rahmen des dualen Studiums findet eine Verbindung von Theorie und Praxis durch Kooperationen mit Unternehmen statt, wobei die Studierenden praktische Erfahrungen in realen Arbeitsumgebungen sammeln. Das Lehrangebot besteht aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Projektarbeiten, häufig in kleinen Gruppen, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Neben den Kernmodulen besteht die Möglichkeit, sich in Wahlpflichtfächern zu spezialisieren. Besonders hervorzuheben sind die praxisorientierten Projektphasen, die den Bezug zur beruflichen Anwendung stärken.
Der Studiengang legt zudem Wert auf interdisziplinäre Ansätze und aktuelle Forschungsfelder im Bereich der Wirtschaftsinformatik, beispielsweise in den Bereichen Digitalisierung, Geschäftsprozessmanagement und IT-Strategie. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit regionalen Unternehmen und fördert praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern tätig zu werden. Typische Berufsfelder umfassen IT-Management, Systemanalyse, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Unternehmensberatung sowie die Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen durch IT-Lösungen. Einsatzbereiche sind unter anderem in mittelständischen und großen Unternehmen, Beratungsfirmen oder im öffentlichen Sektor zu finden. Durch die breite Ausrichtung des Studiengangs erwerben die Absolventinnen und Absolventen die Kompetenzen, sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten, was ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten eröffnet.