Siegen: Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das in Vollzeit absolviert wird. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die eine Kombination aus Informatik und Betriebswirtschaftslehre erwerben möchten, um als Schnittstelle zwischen diesen Fachgebieten zu fungieren und technische sowie wirtschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung, die sowohl technische Kenntnisse in der Informatik als auch betriebswirtschaftliches Fachwissen umfasst. Der Studienaufbau gliedert sich in grundlegende und vertiefende Module, die die Studierenden auf die Praxis vorbereiten. Zu den Kerninhalten zählen Programmierung, Datenbanken, Systemanalyse und -design sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Rechnungswesen, Management und Organisation. Ergänzend werden spezielle Themen wie Softwareentwicklung, Informationsmanagement und Entscheidungsunterstützungssysteme behandelt. Das Studium ist so konzipiert, dass die Studierenden praktische Fähigkeiten durch Projektarbeiten, Fallstudien und ggf. Praktika erwerben. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt und werden in der Regel vor Ort am Standort Siegen durchgeführt.
Der Studiengang profitiert von engen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und IT-Firmen, wodurch Praxisbezüge und Industrieprojekte in die Ausbildung integriert werden. Zudem bietet die Universität Siegen besondere Schwerpunkte im Bereich der digitalen Transformation und der Anwendung innovativer Informationstechnologien. Das Curriculum ist so gestaltet, dass die Studierenden die Möglichkeit haben, sich in bestimmten Themenfeldern zu spezialisieren oder zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, beispielsweise im Bereich Business Analytics oder IT-Management.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind gefragte Fachkräfte in verschiedenen Branchen. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen in Unternehmen, das Management von Informationssystemen, die Beratung im Bereich Digitalisierung sowie das Projektmanagement in der IT-Branche. Darüber hinaus bestehen Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Produktionsunternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Technologiedienstleistern. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Positionen in der IT-Analyse, Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Consulting sowie im Management technologischer Prozesse.