Steinfurt: Wirtschaftsingenieurwesen – Chemietechnik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen – Chemietechnik“ an der FH Münster ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der die technischen und wirtschaftlichen Fachrichtungen verbindet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Der Standort des Studiengangs ist Steinfurt. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende mit technischem Verständnis sowie wirtschaftlichem Know-how auszustatten, um sie auf Führungspositionen in der chemietechnischen Industrie oder verwandten Branchen vorzubereiten. Die FH Münster ist eine staatliche Hochschule mit einem breiten Angebot an praxisorientierten Studiengängen und engen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische sowie praxisorientierte Inhalte. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester, wobei der Beginn in der Regel im Wintersemester erfolgt. Ein Studienbeginn im Sommersemester ist möglich, wenn der Studienplan entsprechend angepasst wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum integriert ingenieurwissenschaftliche Grundlagen in Chemietechnik und Verfahrenstechnik mit wirtschaftswissenschaftlichen Themen wie Betriebswirtschaft, Management, Recht und Organisation.
Wichtige Inhalte:
- Chemietechnik
- Verfahrenstechnik
- Thermodynamik
- Analytische Chemie
- Wirtschaftsrecht
- Finanzwirtschaft
- Marketing
- Projektmanagement
Ergänzend dazu bieten die Fachbereiche der FH Münster praxisnahe Lehrformate wie Laborpraktika, Projektarbeiten und Industriekooperationen, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen, insbesondere in der Anwendung chemietechnischer Verfahren in wirtschaftlichen Kontexten sowie auf der Entwicklung von Problemlösungskompetenzen. Das Studium integriert regelmäßig projektbezogene Arbeiten, die in Kooperation mit Unternehmen der Chemiebranche durchgeführt werden, um die praktische Orientierung zu stärken.
Die FH Münster arbeitet eng mit regionalen und überregionalen Unternehmen zusammen, um den Praxisbezug des Studiums zu sichern. Zudem gibt es spezielle Angebote zur Förderung von Forschung und Innovation im Bereich der chemietechnischen Verfahren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Chemietechnik“ sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die chemische Industrie, Verfahrenstechnik, Produktion, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Projektmanagement, technischer Vertrieb, Consulting und Unternehmensführung in technischen oder wirtschaftlichen Funktionen. Die interdisziplinäre Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, komplexe technische und wirtschaftliche Aufgaben zu bewältigen und verantwortungsvolle Positionen in Industrie, Dienstleistungssektor oder Forschungseinrichtungen zu übernehmen.