Siegen: Europäische Wirtschaftskommunikation (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Europäische Wirtschaftskommunikation" an der Universität Siegen ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt ist und in Vollzeit angeboten wird. Das Studium endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, wobei auch Französisch als Fremdsprache integriert ist. Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von betriebswirtschaftlichen und kommunikationswissenschaftlichen Inhalten aus. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen, um praktische Erfahrungen zu fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Wirtschaftskommunikation, wobei die Studieninhalte in Module gegliedert sind, die sich auf Marketing, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Gestaltung konzentrieren. Das Curriculum verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit kommunikationswissenschaftlichen Ansätzen und beinhaltet auch gestalterische Elemente, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten. Die Studienorganisation erfolgt in der Regel nach einem Semesterplan, bei dem die ersten Semester grundlegende Inhalte vermitteln, während die späteren Semester zunehmend spezialisierte und praxisnahe Module vorsehen. Neben Vorlesungen und Seminaren werden auch praktische Übungen, Projektarbeiten und ggf. Praktika integriert, um die Anwendung der erlernten Fähigkeiten zu fördern. Der Standort Siegen bietet zudem Möglichkeiten für projektbezogene Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Organisationen, um die Praxiserfahrung zu erhöhen. Das Studium ist insbesondere auf die Entwicklung von Kommunikationskompetenzen in einem europäischen Kontext ausgerichtet, wobei auch Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Französisch, vermittelt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über ein breites Fachwissen, das sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Wirtschaftskommunikation qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind Marketingabteilungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Medienproduktion sowie Gestaltung und Werbung. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Positionen bei Unternehmen, Agenturen, öffentlichen Institutionen und NGOs. Durch die praxisnahe Ausbildung und die interdisziplinären Inhalte sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in nationalen und internationalen Kontexten tätig zu werden.