München: Wirtschaftspädagogik mit integriertem Wahlfach (Wirtschaftspädagogik II) (B.Sc.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftspädagogik mit integriertem Wahlfach (Wirtschaftspädagogik II)" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein Bachelor-Studiengang, der sich auf die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Wirtschaft und Pädagogik fokussiert. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert, dauert in der Regel sechs Semester und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die sowohl wirtschaftliche Fachkompetenzen erwerben als auch pädagogische Fähigkeiten entwickeln möchten. Das Programm ist insbesondere auf die Ausbildung von Wirtschaftspädagogen ausgerichtet, die später in der Schulbildung oder in Unternehmen im Bereich Personalentwicklung tätig werden können.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist ein Ein-Fach-Bachelor mit einem Umfang von 180 ECTS-Punkten. Er ist so aufgebaut, dass er sowohl fachwissenschaftliche Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre als auch pädagogische und erziehungswissenschaftliche Module umfasst. Die Studienorganisation erfolgt in der Regel in Präsenzphasen an den Standorten der LMU in München. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder abdecken. Typische Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare und Übungen, wobei ein besonderer Fokus auf digitales Lernen liegt. Neben den Kernfächern werden Wahlpflichtmodule angeboten, die eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen ermöglichen. Das Studium integriert Praxisphasen, beispielsweise durch Praktika oder Projektarbeiten, um die Berufsorientierung zu fördern. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken. Besonderheiten des Studiengangs sind die lehramtsbezogenen Inhalte sowie die Vermittlung von Kompetenzen für die pädagogische Arbeit in unterschiedlichen Kontexten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftspädagogik sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Dazu gehören die Arbeit in Schulen, insbesondere im Fach Wirtschaft, in der betrieblichen Personalentwicklung, in Weiterbildungsinstituten sowie in Organisationen, die sich mit Wirtschaftsbildung und -beratung beschäftigen. Mögliche Einsatzbereiche sind die Konzeption und Durchführung von Bildungsmaßnahmen, die Beratung von Unternehmen im Bereich Personalentwicklung sowie die Entwicklung von Lehrmaterialien. Durch die Kombination aus wirtschaftlichem Fachwissen und pädagogischen Kompetenzen eröffnen sich vielseitige Karrierechancen im Bildungs- und Wirtschaftssektor.