Osnabrück: Wirtschaftsrecht (LL.M.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule Osnabrück ist ein konsekutives Masterprogramm, das in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern vermittelt der Studiengang fundiertes Wissen in den Bereichen Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Laws (LL.M.) ab und findet am Standort Osnabrück statt. Es richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung suchen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch juristische Kompetenzen umfasst. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die praxisorientierte Vermittlung sowie die Entwicklung analytischer und beratender Fähigkeiten. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen, um einen engen Bezug zur Berufspraxis zu gewährleisten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsrecht verbindet die klassischen Inhalte der Betriebswirtschaftslehre mit grundlegenden juristischen Kenntnissen. Der Aufbau des Studiums ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester der Vermittlung von Basiskompetenzen in Wirtschafts- und Rechtswissenschaften dienen. Im Verlauf des Studiums werden vertiefende Module angeboten, die sich auf wirtschaftsrechtliche Fragestellungen konzentrieren, beispielsweise Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht und Steuerrecht. Neben theoretischen Lehrveranstaltungen umfasst der Studienplan auch praktische Anteile, wie Fallstudien, Projektarbeiten und praktische Übungen, um die Anwendung des erworbenen Wissens zu fördern. Das Studium ist vollständig auf Deutsch gehalten. Es findet an einem zentralen Studienort in Osnabrück statt, wobei die Hochschule Osnabrück besondere Schwerpunkte auf digitales Lernen, Literaturzugang und organisatorische Studienangebote legt. Das Programm ist so gestaltet, dass es Studierenden ermöglicht, spezielle Interessen im Bereich Wirtschaftsrecht zu vertiefen, etwa im Rahmen von Wahlpflichtmodulen oder Projektarbeiten. Das Studienangebot ist zudem auf eine enge Verzahnung mit der Wirtschaftspraxis ausgelegt, unter anderem durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftsrecht sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Rechtsberatung für Unternehmen, die Mitarbeit in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Anwaltskanzleien, Compliance-Abteilungen sowie in der Unternehmensführung. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht es, rechtliche Fragestellungen aus wirtschaftlicher Perspektive zu analysieren und zu lösen. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft, im öffentlichen Dienst oder in spezialisierten Rechtsabteilungen. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um rechts- und wirtschaftsbezogene Herausforderungen in unterschiedlichen Branchen zu bewältigen.