Siegen: Wirtschaftswissenschaften (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftswissenschaften" an der Universität Siegen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Education" ab und richtet sich insbesondere auf den Bereich des Lehramts für berufsbildende Schulen aus. Es ist am Standort Siegen angesiedelt und beginnt jeweils im Wintersemester. Das Fach Wirtschaftswissenschaften umfasst die Kernbereiche Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre und bietet eine breite Grundlage für die Analyse ökonomischer Zusammenhänge. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung und eine enge Verzahnung von Theorie und Anwendung aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet die wissenschaftliche Fundierung der Volkswirtschaftslehre und der Betriebswirtschaftslehre mit einer didaktischen Ausbildung für den Lehrberuf an berufsbildenden Schulen. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung grundlegender wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse zum Ziel haben. Im weiteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen in ausgewählten Fachbereichen vornehmen, um ihre beruflichen Schwerpunkte zu setzen.
Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, die in Präsenz am Standort Siegen stattfinden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte Inhalte, beispielsweise durch Projektarbeiten, Fallstudien und die Zusammenarbeit mit Unternehmen. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen, die praktische Phasen im Studium integrieren.
Das Studium ist inhaltlich breit gefächert, wobei neben ökonomischen Theorien auch Fächer wie Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspädagogik und Methoden der Unterrichtsgestaltung angeboten werden. Die Lehrsprache ist überwiegend Deutsch. Das Studienmodell ermöglicht flexible Schwerpunktsetzungen und bereitet auf Tätigkeiten in Bildung, Beratung, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen vor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere im Lehramt an berufsbildenden Schulen. Zudem eröffnen sich Berufsfelder in der Wirtschaft, etwa in Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, Marketing oder im Finanzwesen. Weitere Einsatzbereiche umfassen öffentliche Institutionen, Verbände sowie Forschungs- und Entwicklungsstellen im wirtschaftswissenschaftlichen Umfeld. Das Studium vermittelt die Kompetenzen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren, wirtschaftliche Prozesse zu verstehen und diese in pädagogischen Kontexten weiterzugeben.