zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Wissenschaft vom Christlichen Orient (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Wissenschaft vom Christlichen Orient“ an der Universität Halle ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es befindet sich am Standort Halle (Saale) und wird ausschließlich in deutscher Sprache unterrichtet. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der Wissenschaft vom Christlichen Orient erwerben möchten, wobei die Universität Halle auf eine lange Tradition in geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen zurückblickt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in zwei Varianten strukturiert: Zum einen als Zwei-Fach-Master mit 45 Leistungspunkten (LP), zum anderen als Zwei-Fach-Master mit 75 LP. Beide Varianten sind auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und beginnen jeweils im Wintersemester. Die Studienorganisation umfasst sowohl fachwissenschaftliche Module als auch methodische und interdisziplinäre Inhalte, wobei die Schwerpunktsetzung auf den religiösen, kulturellen und historischen Aspekten des Christlichen Orients liegt.

Wichtige Inhalte:

  • Religionsgeschichte des Christlichen Orients
  • Textanalyse und Sprachkenntnisse in antiken und modernen Sprachen
  • Kulturwissenschaftliche Aspekte des Nahen Ostens
  • Historische Entwicklungen vom Altertum bis zur Neuzeit
  • Methodische Kompetenzen und interdisziplinäre Ansätze
  • Praktische Übungen, Seminare und Forschungsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Religionswissenschaft, Kulturgeschichte und Sprachwissenschaften des Christlichen Orients. Sie sind qualifiziert, in verschiedenen wissenschaftlichen, kulturellen und bildungsbezogenen Berufsfeldern tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wissenschaftliche Institutionen
  • Archive und Bibliotheken
  • Kultur- und Bildungsarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Internationale Organisationen
  • Beratung und Vermittlung kultureller und religiöser Vielfalt
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .