









München: Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium "Volkswirtschaftslehre" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" ab und ist am Standort München beheimatet. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die fundiertes ökonomisches Wissen erwerben möchten, um wirtschaftliche Zusammenhänge auf individueller, unternehmerischer und gesamtwirtschaftlicher Ebene zu verstehen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Volkswirtschaftslehre (VWL) als Kernbereich der Wirtschaftswissenschaften. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch angewandte ökonomische Methoden. Es gliedert sich in verschiedene Module, die zentrale Themen wie Märkte, Angebot und Nachfrage, Einkommensverteilung, Beschäftigung, internationaler Handel sowie makroökonomische und mikroökonomische Analyse abdecken. Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich in Deutsch, teilweise auch in Englisch durchgeführt.
Der Studienaufbau ist flexibel gestaltet, wobei ein Ein-Fach-Bachelor mit 180 Kreditpunkten (CP) in sechs Semestern angeboten wird. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Zwei-Fach-Bachelor mit Nebenfächern (60 CP oder 30 CP) zu wählen, was eine interdisziplinäre Schwerpunktsetzung ermöglicht. Das Curriculum enthält sowohl Vorlesungen, Übungen als auch praktische Anteile, die etwa durch Fallstudien, Projektarbeiten oder Tutorien ergänzt werden. Die LMU pflegt Kooperationen mit wirtschaftswissenschaftlichen Instituten und Organisationen, um praxisnahe Inhalte und Forschungsfelder in das Studium zu integrieren.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung analytischer Fähigkeiten sowie auf die Anwendung quantitativer Methoden zur Analyse wirtschaftlicher Fragestellungen. Die Studienorte sind die verschiedenen Campus-Standorte in München, wobei die meisten Lehrveranstaltungen am Hauptcampus stattfinden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums in Volkswirtschaftslehre verfügen über eine solide ökonomische Grundausbildung, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorbereitet. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Wirtschaftsforschung, die Beratung in Wirtschaftsunternehmen, die öffentliche Verwaltung, Finanzinstitutionen sowie internationale Organisationen. Die erworbenen analytischen, methodischen und kommunikativen Kompetenzen bilden eine Basis für weiterführende Studiengänge oder den direkten Einstieg in Berufsfelder, die eine fundierte wirtschaftliche Expertise erfordern.