Bayreuth: Wirtschaftswissenschaften (Bachelor)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bayreuth ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel 7 bis 9 Semester dauert und mit einem Bachelor-Abschluss endet. Das Studium befindet sich am Standort Bayreuth und richtet sich an Studierende, die sich umfassend mit ökonomischen Zusammenhängen befassen möchten. Es ist eine wissenschaftliche Ausbildung, die sowohl die Fachbereiche Volkswirtschaftslehre als auch Betriebswirtschaftslehre integriert und somit eine breite Grundlage für unterschiedliche Berufsfelder bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bayreuth vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Der Studienaufbau umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Die Studieninhalte sind modular aufgebaut und beinhalten unter anderem Wirtschaftstheorien, quantitative Methoden, Unternehmensführung, Marketing, Finanzwirtschaft sowie volkswirtschaftliche Analysen.
Der Studiengang ist in der Regel als Vollzeitstudium konzipiert, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule bietet die Möglichkeit, den Studiengang in verschiedenen Modellen zu absolvieren, darunter auch Spezialisierungen im Bereich Lehramt (z. B. für Gymnasien, Realschulen oder Gesamtschulen), die jeweils unterschiedliche Dauer (7 oder 9 Semester) aufweisen.
Das Studium integriert Lehrformate wie Vorlesungen, Übungen, Seminare und praktische Projekte. Zudem besteht an der Universität Bayreuth die Chance, praxisorientierte Elemente durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsprojekten zu absolvieren. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten, die Studierenden eine flexible Ausrichtung auf unterschiedliche Berufsfelder ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Wirtschaftstheorien
- Quantitative Methoden
- Unternehmensführung
- Marketing
- Finanzwirtschaft
- Volkswirtschaftliche Analysen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften verfügen über eine breite ökonomische Fachkompetenz, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder qualifiziert. Typische Berufsfelder liegen in der Unternehmensberatung, im Finanzdienstleistungssektor, im Marketing, in der Personalwirtschaft sowie in öffentlichen Institutionen und Organisationen. Zudem eröffnet die breite Ausbildung die Möglichkeit, in der Forschung, im Bereich der Wirtschaftsprüfung oder in der Managementberatung tätig zu werden. Die Studieninhalte bereiten zudem auf weiterführende Studiengänge vor, beispielsweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts.