zur Suche

Elektronikerin / Elektroniker für Luft­fahr­zeuge (m/w/d)

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Ausbildung
Beginn: Jederzeit

Avionikerinnen und Avioniker (Elekronikerin/Elekroniker) sind die Spezialisten für alle elektronischen Systeme der Luftfahrzeuge der Bundeswehr. Dies können beispielsweise die Transportflugzeuge C-130J, A400M, DO228LM oder Seefernaufklärer P-8A Poseidon, das Kampfflugzeug Eurofighter oder der Marine-Hubschrauber Sea Lynx  sein. In deinem Verantwortungsbereich liegen unter anderem die Pflege, Wartung und Instandsetzung der technischen Systeme des jeweiligen Luftfahrzeugs. Hierbei prüfst, wartest und testest du die einzelnen Komponenten, Geräte und Systeme. Du installierst Leitsysteme und neue Baugruppen, konfigurierst und nimmst elektronische Anlagen in Fluggeräten in Betrieb. Du managst die notwendigen Arbeitsschritte und Teamabläufe. Mit Sorgfalt, Übersicht und deinem fundierten Fachwissen sorgst du dafür, dass die Luftfahrzeuge störungsfrei funktionieren und trägst damit zur Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei.

Hier könntest du eingesetzt werden

Die Bundeswehr gibt es an über 200 Standorten in Deutschland - und im besten Fall kannst du an deinem Wunschstandort arbeiten!

Gehalt (Netto-Bezüge)

Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*

Bezüge
Feldwebelanwärter / Bootsmannanwärter (m/w/d), 18 Jahre, ledig, keine Kinder

2.321 €

Bezüge
Stabsunteroffizier / Obermaat (m/w/d), 25 Jahre, verheiratet, 1 Kind

2.450 €

Bezüge
Hauptfeldwebel / Hauptbootsmann (m/w/d), 26 Jahre, verheiratet, 1 Kind

3.135 €

*Beispielhafte Musterberechnung während und nach der Ausbildung in der Laufbahn der Feldwebel. Nicht alle Dienstgrade, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.

Die Laufbahnen bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen".

Feldwebel

Deine Aufgaben

  • Du erledigst verschiedene Arbeiten im Bereich der Metallverarbeitung und der Verbindungstechnik.
  • Du nimmst mit deinen Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr sowie anderer Nationen z.B. Frankreich an Übungen in Deutschland und im Ausland teil.
  • Du führst aufgrund deiner umfangreichen Fachausbildung Instandsetzungsarbeiten im Rahmen der Vor-, Zwischen- und Nachflugkontrollen dokumentierst diese und führst Fehleranalysen durch.

Deine Benefits

  • Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Du bist in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
  • Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
  • Du übernimmst eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer fachlichen Führungsposition.
  • Du erhälst zusätzlich eine umfangreiche Englisch- und Französischausbildung. Diese ist u.a. für deine tägliche Arbeit mit technischen Vorschriften u.a. der C-130J z.B. am Standort Évreux in Frankreich notwendig.
  • Du erhälst eine exzellente militärische Ausbildung und steigern Ihre körperliche Fitness durch gezieltes Training.
  • Du erhälst einen zivil anerkannten Ausbildungsberuf, z.B. als Fluggeräteelektroniker bzw. Fluggeräteelektronikerin.
  • Dich erwartet eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.

Voraussetzungen

  • Du hast mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
  • Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
  • Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
  • Die Regelverpflichtungszeit beträgt 15 Jahre. Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 3 - 13 Jahre

Fachunteroffiziere

Deine Aufgaben

  • Du arbeitest an modernen Anlagen und Systemen in verschiedenen Bereichen der Bundeswehr (Heer, Luftwaffe, Marine).
  • Du identifizierst und löst zusammen mit Ihren Kameradinnen und Kameraden Elektronikprobleme.
  • Du übernimmmst die technische Auftragsanalyse und Lösungsentwicklung.
  • Du berätst und beteust Nutzerinnen und Nutzer.
  • Du misst und analysiert lektrische Systeme.
  • Du erlernst einen zivil anerkannten Ausbildungsberuf, z.B. als:
    • Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik
    • Elektronikerin bzw. Elektroniker für Geräte und Systeme
    • Elektronikerin bzw. Elektroniker für Automatisierungstechnik 
    • Fluggerätelektronikerin bzw. Fluggerätelektroniker
    • IT-Systemelektronikerin bzw. IT-Systemelektroniker
    • Mechatronikerin bzw. Mechatroniker

Deine Benefits

  • Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Du erwirbst umfangreiches Fachwissen und entwickelst dieses kontinuierlich weiter.
  • Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
  • Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.

Voraussetzungen

  • Du hast mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen.
  • Du bist teamfähig.
  • Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
  • Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
  • Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre. Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 6 - 12 Jahre
  Ausbildungsart
Ausbildung
  Beginn
Jederzeit

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .