Bremen: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) in Teilzeit ab Oktober 2025
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Du möchtest gerne eine Berufsausbildung in der Pflege machen, kannst aber aus persönlichen Gründen nicht in Vollzeit arbeiten?
Dann entscheide dich jetzt für die
Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) in Teilzeit ab Oktober 2025
Wir bieten dir:
- familienfreundliche Teilzeit
- eine abgeschlossene Ausbildung bereits nach 1,5 Jahren
- beste Chancen auf einen sicheren und gut bezahlten Job in der stationären oder ambulanten Altenpflege
- Einstiegsmöglichkeit in die dreijährige Pflegeausbildung, bei gutem Abschluss Chance auf Verkürzung
Das lernst du in der Ausbildung:
- alle wichtigen pflegerischen Tätigkeiten
- die hauswirtschaftliche Versorgung
- Betreuung und Begleitung von alten Menschen
Die Ausbildung in der Praxis findet in Senioreneinrichtungen mit Pflege- und Wohnbereichen, im ambulanten Pflegedienst und auch im Sozialdienst statt. Theoretische und praktische Ausbildung sind eng aufeinander bezogen und wechseln im Blocksystem ab. Hier arbeitest du über jeweils mehrere Wochen im Praxiseinsatz Seite an Seite mit speziell geschulten Praxisanleiter:innen sowie weiteren erfahrenen Kolleg:innen aus der Pflege. Zum Abschluss deiner Ausbildung legst du eine schriftliche und eine mündliche Prüfung in der Schule ab. Dazu kommt eine praktische Prüfung in deinem Ausbildungshaus oder -betrieb.
Das bringst du mit:
- eine einfache Berufsbildungsreife (zum Beispiel Hauptschulabschluss)
- oder einen durch das Land Bremen anerkannten Schulabschluss deines Herkunftslandes
- einen gültigen Aufenthaltstitel (inklusive Arbeitserlaubnis)
- die persönliche und gesundheitliche Eignung für die Arbeit in der Pflege
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 und natürlich
- Interesse an sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben.
- ein mindestens zweiwöchiges Praktikum in der Pflege. Wir helfen dir bei der Vermittlung eines Praktikumsplatzes.
Du kannst die Ausbildung mit einem Bildungsgutschein machen. Bitte wende dich dazu ans Jobcenter oder an die Arbeitsagentur. Wenn du keinen Anspruch auf einen Bildungsgutschein hast, gibt es auch noch andere Möglichkeiten. Melde dich dazu direkt bei uns.
Wichtiger Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen können wir aktuell nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen, die bereits in Deutschland oder in einem anderen Land der EU leben.
Kontakt:
Bremer Heimstiftung
Schule für Pflegeberufe
Fedelhören 78
28203 Bremen
Telefon: 0421 2434-410
pflegeschule@bremer-heimstiftung.de
Über uns:
Wir betreiben Pflegeeinrichtungen und Wohnanlagen für ältere Menschen – an mittlerweile über 30 Standorten in Bremen und mit einem bunten Team von fast 2.600 Leuten. Bei uns bleibst du nicht allein. Und langweilig wird es auch nie. Hier schaffst du jeden Tag etwas – kleine Aufmerksamkeiten und große Projekte, mit Menschen und für Menschen. Wir tun etwas für unsere Stadt, für unsere Viertel und Nachbarschaften. Denn gemeinsam machen wir die beste Pflege in Bremen – jeden Tag ein bisschen besser.
Wenn du also nicht nur eine Ausbildung suchst, sondern deine Zukunft nach deinen Wünschen gestalten möchtest – hier ist dein Platz.