Radeberg: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Als Werkzeugmechaniker bist du für die Herstellung und Instandhaltung von Werkzeugen, Vorrichtungen und Formen verantwortlich. Du planst und konstruierst diese Hilfsmittel und setzt sie in der Produktion ein. Die duale Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dauert in der Regel 3,5 Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Während deiner Ausbildung wirst du von erfahrenen Ausbildern und Fachkräften aus den verschiedenen Bereichen unterstützt. du lernst, wie man Werkzeuge und Vorrichtungen plant und konstruiert, wie man diese Bauteile aus verschiedenen Materialien herstellt und wie man sie in der Produktion einsetzt. du wirst auch in der Instandhaltung und Reparatur von Werkzeugen und Vorrichtungen geschult.
Für eine erfolgreiche Ausbildung zum Werkzeugmechaniker solltest du über technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. du solltest außerdem gute mathematische Kenntnisse mitbringen, um komplexe Berechnungen durchführen zu können. Fingerspitzengefühl sowie eine sorgfältige Arbeitsweise und hohe Konzentration sind ebenso unerlässlich. Schließlich solltest du Interesse an neuen Technologien und Innovationen mitbringen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und innovative Lösungen zu entwickeln.
SCHWERPUNKTE
- Planung, Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen, Vorrichtungen und Formen aus verschieden Materialien
- Bedienung und Wartung von Präzisionswerkzeugen und Maschinen (Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Erodiermaschinen)
- Qualitätskontrolle und -sicherung von Werkzeugen und Vorrichtungen
- Berücksichtigung von Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften in der Herstellung und Instandhaltung