Radeberg: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Die 3,5-jährige duale Ausbildung zum Werkstoffprüfer verbindet praxisorientiertes Lernen im Ausbildungs-betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. In dieser Zeit eignest du Dir umfassende Kenntnisse an, die dich zu einem Experten in der Qualitätssicherung von Materialien qualifizieren. Werkstoffprüfer sind in der Lage, eigenständig Werkstoffe und Werkstücke zu untersuchen sowie deren Eigenschaften durch technologische Prozesse zu beeinflussen. Die Beherrschung grundlegender Fertigkeiten in der Metallbearbeitung zählt dann zu deinen Kompetenzen.
Die Ausbildung zum Werkstoffprüfer erfordert solide Kenntnisse in mathematischen Fächern, da präzise Berechnungen und Analysen ein integraler Bestandteil der Werkstoffprüfung sind. Gute mathematische Fähigkeiten unterstützen die Auszubildenden dabei, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu interpretieren. Ein vertieftes Verständnis von Physik ist ebenfalls von Vorteil, da es die Grundlage für das Verständnis von Materialverhalten und technologischen Prozessen bildet. In Verbindung mit dem mathematischen Verständnis ermöglicht dies eine umfassende Analyse und Bewertung von Werkstoffen.
SCHWERPUNKTE
- Vertiefte Schulung in präzisen Techniken zur Bewertung von Materialeigenschaften.
- Erlernen von Methoden zur genauen Dokumentation von Prüfergebnissen und Umsetzung von Qualitätsstandards.
- Praktische Erfahrung in der Anwendung verschiedener Prüfverfahren und Prüftechniken.
- Vertiefung in die Prinzipien des Qualitäts-managements, um einen effektiven Beitrag zur Qualitätssicherung zu leisten.
Bewirb Dich bitte online und lade Deine vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse und eventuell sonstige Bescheinigungen oder ein Motivationsschreiben) in unserem System hoch.