Überlingen: Anlagenmechaniker Versorgungstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
UNSERE BEWERBUNGSMAPPE FÜR DICH
Dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb stellt sich vor
Hallo, wir sind’s. Das STADTWERK AM SEE. Das Stadtwerk am Weiterdenken. Und anders machen. Deshalb bewerben wir uns bei Dir. Ohne BewerbungsBlabla. Dafür mit handfesten Gründen, warum wir Dein neuer Ausbildungsbetrieb werden möchten.
Zu uns: Wir kümmern uns um saubere Energie, Wasser, Telekommunikation und (e)Mobilität. Mit Lösungen für heute. Und morgen. Mit cleveren Ideen machen wir den Alltag der Menschen nachhaltiger und einfacher. Ganz nah am Leben. Und manchmal auch auf ungewohnten Pfaden.
Wir bilden Dich gut aus. Professionell, modern und mit viel Platz für Deine eigenen Ideen. Bei uns ist immer viel los, und wir probieren immer wieder Neues aus. Von erneuerbaren Energien bis Elektromobilität – wir denken weiter und legen los. Du kannst dabei sein. Werde einTeil von #TeamZukunft.
Anlagenmechaniker Versorgungstechnik (m/w/d)
Ausbildungsart: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: Dreieinhalb Jahre
Ausbildungsbeginn: 2026
Ausbildungsorte: Stadtwerk am See in Überlingen; Robert-Mayer-Schule, Stuttgart (Gewerbliche Schule für Installations- und Metallbautechnik / Blockunterricht)
Sieh dir die Stelle hier auf YouTube an.
Welche Aufgaben haben Anlagenmechaniker beim Stadtwerk am See?
Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik haben viel Verantwortung. Sie überwachen, prüfen, warten und reparieren Gas- und Wasserrohrnetze. Anlagenmechaniker verlegen neue Gas- und Wasserleitungen im Netz des Stadtwerks am See und als Dienstleistung für andere Auftraggeber. Dabei nutzen sie Verfahren des thermischen Trennens und Schweißens. Unsere Anlagenmechaniker sind überwiegend im Freien unterwegs und haben viel Kontakt zu unseren Kunden.
Welchen Schulabschluss benötigst du?
Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben.
Worauf kommt es an?
- Interesse an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Gute körperliche Verfassung
- Spaß an der Arbeit im Freien
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamgeist
Wichtige Schulfächer
- Werken/Technik
- Mathematik
- Physik
- Sport
Was verdienst du während der Ausbildung?
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 €
Unsere Ausbildungsvergütung wird regelmäßig an die Tarifabschlüsse angepasst.