Militärkraftfahrlehrerin / Militärkraftfahrlehrer

Fahrlehrer ist Fahrlehrer? Nicht bei der Bundeswehr! Als Militärkraftfahrlehrerin oder Militärkraftfahrlehrer bringst du nicht nur anderen das Fahren bei — du sorgst dafür, dass Kameradinnen und Kameraden sicher ans Ziel kommen. Das Wichtigste rund um den Beruf und die Ausbildung erfährst du hier!

Job-Check: Militärkraftfahrlehrerin/ Militärkraftfahrlehrer
Grundlagen für diesen Job
Technisches Verständnis
Logisches Denken
Verantwortung
Teamgeist
Einstiegsgehalt & Entwicklung
Gefreiter
Unteroffizier
Stabsunteroffizier
Feldwebel
2.700 €
2.780 €
2.900 €
3.000 €
Karrierechancen & Zukunft
sehr gut
Inhaltsübersicht

Militärkraftfahrlehrerin oder Militärkraftfahrlehrer — Übersicht

Als Militärkraftfahrlehrerin oder -lehrer (kurz: MKL) bist du die zentrale Station für alle, die bei der Bundeswehr militärische Fahrzeuge wie LKWs, Motorräder, Kettenfahrzeuge und gepanzerte Radfahrzeuge fahren wollen. Du bringst deinen Fahrschülerinnen und -schülern im theoretischen und praktischen Unterricht alles über Fahrzeugbedienung und die Technik bei.

Dein Job ist damit eine Schlüsselrolle für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Denn du machst die Truppen überhaupt erst mobil.

militärkraftfahrlehrer bundeswehr, militärkraftfahrlehrerin bundeswehr, militärkraftfahrlehrer ausbildung, militärkraftfahrlehrer gehalt, militärkraftfahrlehrer karriere, militärkraftfahrlehrer aufgaben, militärkraftfahrlehrer voraussetzungen
direkt ins Video springen
Deine wichtigsten Aufgaben

Nach erfolgreicher Ausbildung bist du Fahrlehrer für die zivilen Klassen A, B, BE, C und CE — also für Motorrad, PKW und LKW (mit und ohne Anhänger). Damit kommst du nicht nur bei der Bundeswehr weit, sondern hast auch im zivilen Bereich beste Voraussetzungen für eine Karriere.

Was machst du als Militärkraftfahrlehrerin oder Militärkraftfahrlehrer?

Als Militärkraftfahrlehrerin oder -lehrer bist du meist an einem der Kraftfahrausbildungszentren der Bundeswehr im Einsatz. Also dort, wo Angehörige der Bundeswehr lernen, mit militärischen Fahrzeugen sicher umzugehen. Deine Aufgabe ist entscheidend: Du sorgst dafür, dass sie nicht nur fahren dürfen, sondern es auch wirklich können — und das unter realistischen Bedingungen, ob auf der Straße, im Gelände oder unter Stress.

Drei Aufgaben stehen dabei im Mittelpunkt:

1. Du bildest praktisch und theoretisch aus
Vom handelsüblichen LKW über Motorräder bis hin zu Radpanzer und sogar Kettenfahrzeugen: Du bringst deinen Fahrschülerinnen und -schülern nicht nur die Fahrpraxis bei, wie Rückwärtsfahren mit Anhänger oder Umkehren auf engem Raum, sondern auch alles Wichtige zur Fahrzeugtechnik, zum Fahrverhalten und zu rechtlichen Grundlagen.

militärkraftfahrlehrer Bundeswehr, militärkraftfahrlehrerin bundeswehr, militärkraftfahrlehrer ausbildung, militärkraftfahrlehrer gehalt, militärkraftfahrlehrer aufgaben, militärkraftfahrlehrer ausbildung, militärkraftfahrlehrer karriere
direkt ins Video springen
Militärkraftfahrlehrerin/Militärkraftfahrlehrer

2. Du trainierst für den Ernstfall
In speziellen Übungseinheiten bringst du deine Fahrschüler gezielt an ihre Grenzen und bereitest sie auf verschiedene Szenarien vor. Du setzt sie bewusst unter Druck oder lässt sie durch anspruchsvolle Gelände fahren. So lernen sie, auch in unübersichtlichen und fordernden Situationen ruhig und souverän zu bleiben. Genau diese Fähigkeit kann im Einsatz den Unterschied machen.

militärkraftfahrlehrer Bundeswehr, militärkraftfahrlehrerin bundeswehr, militärkraftfahrlehrer ausbildung, militärkraftfahrlehrer gehalt, militärkraftfahrlehrer aufgaben, militärkraftfahrlehrer ausbildung, militärkraftfahrlehrer karriere
direkt ins Video springen
Übungsfahrten durch das Gelände

3. Du führst Einweisungen und Prüfungen durch
Bevor jemand ein Dienstkraftfahrzeug bei der Bundeswehr fahren darf, muss eine spezielle Einweisung und viele Prüfungen erfolgen — und du bist dafür verantwortlich. Du prüfst, ob die oder der Fahrende das Fahrzeug beherrscht und die Technik versteht. Erst nach deiner Bestätigung darf ein Fahrzeug offiziell geführt werden.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Du willst als IT-Soldatin oder IT-Soldat durchstarten? Dann gibt es ein paar Grundvoraussetzungen, die du erfüllen musst:

Deutsche Staatsbürgerschaft
Mindestalter von 18 Jahren → mit Einverständnis der Eltern auch ab 17
Gesundheitliche Eignung → wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bei der Bundeswehr geprüft
Bereitschaft, dich bundesweit versetzen zu lassen
Bereitschaft, an Auslandseinsätzen teilzunehmen
Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung

Persönliche Voraussetzungen

Neben den formalen Voraussetzungen kommt es auch auf deine Persönlichkeit an. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften, die dir helfen werden:

Verantwortungsbewusstsein 
Geduld 
Pädagogisches Geschick 
Kommunikationsstärke 
Teamfähigkeit 
Technisches Interesse

Deine Benefits bei der Bundeswehr

Als Soldatin bzw. Soldat der Bundeswehr profitierst du von einer Vielzahl an Benefits, die deinen Alltag bereichern:

⭐️ in Uniform kostenlos mit der Bahn durch ganz Deutschland reisen
⭐️ der Beruf stärkt deine körperliche Fitness
⭐️ mentale Stärke durch abwechslungsreiche und herausfordernde Einsätze 
⭐️ unentgeltliche truppenärztliche Versorgung
⭐️ mehr Nettogehalt, da du keine Sozialversicherungsbeiträge zahlst
⭐️ Möglichkeit, eine zivil anerkannte Ausbildung oder ein Studium zu machen

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Militärkraftfahrlehrer bei der Bundeswehr ist nichts für nebenbei, aber genau das macht sie so besonders. Dich erwartet eine intensive, fordernde und gleichzeitig spannende Zeit, in der du nicht nur dein fahrerisches Können perfektionierst, sondern auch lernst, andere anzuleiten und zu motivieren.

Zu Beginn erwirbst du die Fahrerlaubnis für verschiedenste Fahrzeugklassen wie PKW, LKW mit Anhänger, geschützte Radfahrzeuge und Motorrad — sofern du die nicht schon hast.

Anschließend machst du dich in mehreren Lehrgängen mit der Technik, der Pädagogik und dem militärischen Alltag vertraut. Vom Basislehrgang über den Bewerberlehrgang an der Logistikschule der Bundeswehr bis zur Hospitation in einem Kraftfahrausbildungszentrum: Du wirst Schritt für Schritt an deine neue Rolle als Militärkraftfahrlehrerin oder -fahrlehrer herangeführt. Du übst Grundfahraufgaben wie Rückwärtsfahren mit Anhänger oder das präzise Anfahren an Rampen. Und du lernst, auch unter Stress einen kühlen Kopf zu bewahren.

Gegen Ende deiner Ausbildung steht der Fachlehrgang an, in dem du dein Wissen über Recht, Pädagogik und Ausbildungsmethodik vertiefst.

Mit Bestehen der Fachkundeprüfung wird’s ernst: Im anschließenden Lehrpraktikum unterrichtest du deine ersten Fahrschülerinnen und Fahrschüler und bekommst dabei intensive Begleitung und Feedback. Am Ende der Ausbildung stehst du nicht nur sicher am Steuer, sondern auch als souveräne Ausbilderpersönlichkeit vor der nächsten Fahrergeneration der Bundeswehr.

Was verdienst du als Militärkraftfahrlehrerin/-lehrer?

Als Militärkraftfahrlehrer bei der Bundeswehr kannst du dich auf ein attraktives Einkommen freuen — und das schon während deiner Ausbildung! Dein Gehalt richtet sich nach der sogenannten Besoldung im Rahmen der Feldwebellaufbahn.

militärkraftfahrlehrer bundeswehr, militärkraftfahrlehrerin bundeswehr, militärkraftfahrlehrer ausbildung, militärkraftfahrlehrer gehalt, militärkraftfahrlehrer karriere, militärkraftfahrlehrer aufgaben, militärkraftfahrlehrer voraussetzungen
direkt ins Video springen
Gehalt der Feldwebellaufbahn

Zu Beginn deiner Ausbildung liegst du bei ca. 2.700 € brutto im Monat (Erfahrungsstufe 1). Hast du bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung, kannst du sogar mit einem höheren Einstiegsgehalt rechnen.

Mit zunehmender Erfahrungsstufe und höherem Dienstgrad steigt auch dein Gehalt: Als Stabsunteroffizier verdienst du schon ca. 2.930 € brutto (Erfahrungsstufe 2) und als Oberstabsfeldwebel verdienst du später sogar bis zu 4.280 € (Erfahrungsstufe 8).

Gut zu wissen: Zusätzlich bekommst du eine monatliche Zulage von etwa 100 €, wenn du eine Führungs- oder Ausbildungsfunktion übernimmst — was bei dir als Fahrlehrer der Fall ist. Hinzu kommen Familienzuschläge, Kinderzuschläge und, falls du im Ausland eingesetzt wirst, auch Einsatz-Zulagen.

Deine Karrierechancen als Militärkraftfahrlehrerin/-lehrer

Als Militärkraftfahrlehrerin oder -lehrer bei der Bundeswehr bist du mehr als nur ein Fahrlehrer. Gerade der Erwerb der Fahrerlaubnis für Radpanzer und Kettenfahrzeuge macht deine Ausbildung einzigartig.

Doch auch nach der Ausbildung stehen dir viele Türen offen — sowohl innerhalb der Truppe als auch darüber hinaus:

Zu Beginn deiner Laufbahn verpflichtest du dich in der Regel als Berufssoldatin oder Berufssoldat auf Zeit in der Feldwebellaufbahn für ca. 3 bis 15 Jahre. In dieser Zeit hast du einen krisensicheren Job, ein geregeltes Einkommen und viele Entwicklungsmöglichkeiten. Du kannst zum Beispiel deine Fahrlehrerlaubnis auf Motorräder und Panzer erweitern. Oder du bildest selbst künftige Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer aus oder wirst Trainerin bzw. Trainer in der Verkehrssicherheitsarbeit.

militärkraftfahrlehrer bundeswehr, militärkraftfahrlehrerin bundeswehr, militärkraftfahrlehrer ausbildung, militärkraftfahrlehrer gehalt, militärkraftfahrlehrer karriere, militärkraftfahrlehrer aufgaben, militärkraftfahrlehrer voraussetzungen
direkt ins Video springen
Karrierechancen

Die Ausbildung zur Fahrlehrerin oder zum Fahrlehrer für PKW und LKW mit Anhänger ist außerdem zivil anerkannt und vergleichbar mit einem Meisterabschluss. Das bringt dir auch außerhalb der Bundeswehr starke Vorteile!

Wenn du noch weiter hinaus willst, kannst du dich für die Offizierslaufbahn bewerben und eine Ausbildung zur amtlich anerkannten Prüferin bzw. zum amtlich anerkannten Prüfer anschließen. Für eine dauerhafte Laufbahn bei der Bundeswehr ist auch ein Wechsel in den Status einer Berufssoldatin bzw. eines Berufssoldaten möglich.

Soldatin/Soldat der Spezialpioniertruppe

Als Militärkraftfahrlehrerin oder -lehrer sorgst du dafür, dass Soldatinnen und Soldaten sicher ans Ziel kommen. Doch wer sorgt dafür, dass im Einsatzgebiet alles vorhanden ist? Das sind die Soldatinnen und Soldaten der Spezialpioniertruppe! Sie kümmern sich um Strom, Wasser, Sanitäreinrichtungen oder ganze Feldlager. Neugierig geworden? Dann erfahre hier mehr darüber!

Soldatin/Soldat der Spezialpioniertruppe

Als Militärkraftfahrlehrerin oder -lehrer sorgst du dafür, dass Soldatinnen und Soldaten sicher ans Ziel kommen. Doch wer sorgt dafür, dass im Einsatzgebiet alles vorhanden ist? Das sind die Soldatinnen und Soldaten der Spezialpioniertruppe! Sie kümmern sich um Strom, Wasser, Sanitäreinrichtungen oder ganze Feldlager. Neugierig geworden? Dann erfahre hier mehr darüber!

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .