Bielefeld: Werkstudent Projektentwicklung Wind (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Die Projektpipeline der Gruppe beträgt in all ihren Märkten aktuell mehr als 19 Gigawatt. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks. Lass uns gemeinsam erfolgreich an der Umsetzung der Energiewende arbeiten. Hierfür suchen wir für unseren Standort Bielefeld einen Werkstudent Projektentwicklung Wind (m/w/d).
Dein Beitrag zur Energiewende
- Du begleitest windenergetische Vorhaben und wirkst bei der Entwurfsplanung mit
- Du bereitest die Verhandlungen mit Grundstückseigentümern vor
- Die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Erstellung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsanträge fällt auch in dein Aufgabengebiet
- Du wertest Grundbucheintragungen aus
- Allgemeine Bürotätigkeiten und Recherchearbeiten
Neben deiner Energie bringst Du mit
- Du bringst ein vorangeschrittenes Fachhoch- bzw. Universitätsstudium in der Fachrichtung Geographie, Umweltrecht, Naturschutzrecht oder Raumplanung sowie in einem vergleichbaren Studiengang mit
- Ausbaufähige Kenntnisse auf folgenden Gebieten sind wünschenswert:
- Raumordnung, Landesplanung, städtebauliche Planung und Städtebaurecht
- Immissionsschutz und Immissionsschutzrecht einschl. des Genehmigungsverfahrens
- Natur- und Umweltschutz in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht
- Geoinformatik, Kataster- und Grundbuchwesen, Grundstücks- und Pachtrechts, Kartographie
- Du konntest bereits erste Erfahrung im Umgang mit Flur- und Katasterkarten sammeln
- Du bringst gute EDV-Kenntnisse, vor allem im MS-Office-Paket, mit
Spaß an der Teamarbeit
Unser Beitrag für Dich
- ein spannendes Aufgabengebiet in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
- eine umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
- eine leistungsgerechte Vergütung
- eine moderne Büroausstattung sowie kostenfreie Getränke
- regelmäßige Teamevents
- eine sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel