Werkstudent*in - Technologierecherche und Marktanalyse
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.
Das Team »Zentrale Funktionen« des IISB sieht sich als serviceorientierter Dienstleistungspartner gegenüber den wissenschaftlichen Abteilungen und bietet aktiven Support in allen kaufmännischen, administrativen und infrastrukturellen Tätigkeitsbereichen.
Du bist Student*in der Elektrotechnik oder Physik und interessierst Dich für die Bereiche der Technologierecherche und Marktanalyse? Unser Team »Strategisches Marketing und Verwertung« sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Werkstudent*in zur tatkräftigen Unterstützung!
Was Du bei uns tust
- Marktdatenanalyse: Ermittlung und Beschaffung von Marktdaten zu einer Vielzahl von neuen, innovativen Technologien und Schutzrechten
- Marktüberblicke und Modellanwendung: Erstellung von Marktüberblicken und Anwendung verschiedener Marktmodelle zur Ermittlung von monetären IP-Werten oder Lizenzgebühren
- Patentportfolio-Management: Strukturierung und Clustern von Patentportfolios in sinnvolle Cluster
- Präsentationserstellung: Entwicklung von überzeugenden und klaren Präsentationen
- Ergebniskommunikation: Präsentation der Arbeitsergebnisse in internen Meetings
Was Du mitbringst
- Immatrikulierte*r Student*in der Elektrotechnik, Physik oder im Bereich Strategisches Marketing
- Ausgeprägtes analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Informationen zu verarbeiten
- Starke Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Proaktive und selbstständige Arbeitsweise
- Erfahrung im Umgang mit Patenten und die Nutzung von Patentsoftware sind wünschenswert
Was Du erwarten kannst
- Einblick in spannende Forschungsprojekte
- Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
- Ein international geprägtes Arbeitsumfeld
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Gute Karrierereferenz als Sprungbrett in verschiedene Karriererichtungen (Universitäten, Industrie, andere Forschungseinrichtungen, etc.)
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
- Campusnähe
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Stanislaus Schwanke
Telefon +49 9131 761-151
stanislaus.schwanke@iisb.fraunhofer.de
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon +49 9131 761-251
nadja.ingarsia@iisb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Kennziffer: 77596