zur Suche

Ingenieur:in – Teststandbetrieb für Elektrolyse-Systeme zur Erzeugung von Grundchemikalien (w/m/d)

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Festanstellung
Homeoffice: Nach Absprache
jülich

Das Institute of Energy Technologies – Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Entwicklung leistungsstarker und ressourceneffizienter Materialien und Komponenten zur elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Diese Schlüsseltechnologien tragen dazu bei, die Energiewende und den Strukturwandel im Rheinischen Revier voranzutreiben. Nähere Infos zu unseren spannenden Projekten erhalten Sie unter https://go.fzj.de/iet-1s.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Ingenieur:in – Teststandbetrieb für Elektrolyse-Systeme zur Erzeugung von Grundchemikalien (w/m/d)


Ihre Aufgaben:

Im Rahmen eines Forschungsprojekts auf dem Gebiet der CO2-Elektrolyse ist am IET-1 der Betrieb von Elektrolysezellen im Labormaßstab und von leistungs­starken Elektro­lyseur­anlagen im kW- und MW-Maßstab geplant. Das Ziel der Experimente ist es, in enger Zusammen­arbeit mit Industrie­partnern das Degradations­verhalten an den Elektrolyseuren in Dauerv­ersuchen zu untersuchen. Weiterhin sollen die Betriebs­parameter im Hinblick auf Energie­effizienz und Produkt­ausbeute optimiert werden.

  • Betreiben von Messständen mit Überwachung sämtlicher Prozess­parameter inklusive sicherheits­relevanter Aspekte
  • Anpassung und Erweiterung von Hardware und Software, um den Grad der Auto­matisierung von Elektrolyse­messständen zu erhöhen
  • Mitarbeit beim Betrieb von Elektrolyse­anlagen bis hin zum MW-Maßstab
  • Erprobung und Einführung neuer mess­technischer Verfahren
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Pflege der Dokumen­tation von Arbeits­schutz­maßnahmen (z. B. CE-Konformitätsverfahren, Explosions­schutzdokumente, Gefährdungs­beurteilungen und Betriebs- oder Experimental­anweisungen)
  • Anwendung von wissen­schaftlicher Software und den Teststand­betrieb unter­stützenden Systemen (z. B. Python, LabVIEW)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Bachelor­studium der Fachrichtung Elektro­technik, Systems Engineering oder Automatisierungs­technik
  • Theoretische und praktische Kenntnisse in Mess- und Regelungs­technik
  • Erfahrung im Umgang mit einer oder mehreren relevanten Programmiersprache(n) für Daten­verarbeitung / -auswertung und/oder Prüfstands­steuerung (z. B. Python, LabVIEW) erwünscht
  • Kenntnisse im Bereich verfahrens­technischer Anlagen von Vorteil
  • Erfahrung in der technischen Dokumentation, z. B. für die Zertifizierung von Prüfständen oder Anlagen
  • Selbst­ständigkeit, Engagement sowie Bereit­schaft, Verantwortung zu über­nehmen
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute Englisch- und Deutsch­kenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesell­schaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungs­campus im Grünen, der beste Möglich­keiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sport­lichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainings­angebote und indivi­duelle Möglichkeiten zur persön­lichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privat­leben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeo­ffice
  • Flexible Arbeitszeit­modelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah (https://go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brücken­tage und zwischen Weih­nachten und Neujahr immer dienstfrei

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

Die Position ist auf zwei Jahre befristet. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen in Abhängig­keit von den vorhandenen Quali­fikationen und je nach Aufgaben­übertragung im Bereich der Entgelt­gruppe 10 nach dem Tarifvertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal: https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2025-041?apply.

Kontaktformular:

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs (https://www.fz-juelich.de/de/karriere/informationen-zur-bewerbung/haeufig-gestellte-fragen) beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular (https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2025-041?contact).

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de

  Anstellungsart
Festanstellung
  Homeoffice
Nach Absprache

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .