
Praktikant im Sektorvorhaben Frieden und Sicherheit, Katastrophenrisikomanagement (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Etwa zwei Drittel der Kooperationsländer des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sind von Fragilität und gewaltsamen Konflikten betroffen. Darüber hinaus stellen extreme Naturereignisse sowie biologische, technologische und menschlich verursachte Gefahren vermehrt eine Herausforderung dar. Das Sektorvorhaben 'Frieden und Sicherheit, Katastrophenrisikomanagement' unterstützt das BMZ dabei, sich in entwicklungspolitischen Fragestellungen im Kontext bi- und multilateraler Friedensförderung, Sicherheitspolitik und im Katastrophenrisikomanagement zu positionieren und die konzeptionellen Grundlagen in diesen Themenfeldern weiterzuentwickeln.
Kernfragen des Katastrophenrisikomanagements betreffen viele Bereiche wie gute Regierungsführung, Armutsbekämpfung, soziale Sicherung, Stadtentwicklung, Bildung und Gesundheit. Das BMZ unterstützt Partnerländer dabei, Risiken, die etwa aus Klimawandel und Urbanisierung entstehen stärker in ihre nationalen Strategien und Politiken zu integrieren. Dabei wird der Ansatz des umfassenden Risikomanagements verfolgt, der Strategien zur Reduzierung von Klima- und Katastrophenrisiken verbindet. Ein besonderer Fokus liegt auf den Wechselwirkungen zwischen Katastrophen, Fragilität, Konflikten und Gewalt. Ziel ist es, Herausforderungen frühzeitig und ganzheitlich zu begegnen.
Zur Unterstützung dieser Arbeit bieten wir einen Praktikumsplatz im Handlungsfeld „Katastrophenrisikomanagement" des Sektorvorhabens am Standort Bonn an.
Im Rahmen des Praktikums üben Sie folgende Aufgaben aus:
- Inhaltliche und organisatorische Unterstützung des Teams im abwechslungsreichen Tagesgeschäft und bei längerfristigen Prozessen im Themenfeld Katastrophenrisikomanagement sowie zu relevanten Schnittstellen
- Anlassbezogene Recherchen, Auswertung von Dokumenten sowie inhaltliche Aufbereitung von Informationen in ausgewählten Themenfeldern
- Unterstützung bei der Erstellung von schriftlichen Beiträgen und Redebeiträgen
- Unterstützung bei Stellungnahmen und Kommentierungen
- Mitwirkung an der Erstellung von Präsentationen und Publikationen
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Unterstützung des Wissensmanagements
- Hochschulstudium der Politik- oder Sozialwissenschaften, Geografie, Entwicklungsstudien oder einer vergleichbaren Disziplin, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Katastrophenrisikomanagement oder verwandten Themen
- Kenntnisse und erste Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit mit Bezug zu Klima- und/oder Katastrophenrisikomanagement
- Analytisches Denkvermögen und Organisationstalent sowie hohe Flexibilität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in neue Themen und Arbeitsprozesse einzuarbeiten
- Flexibilität beim Bearbeiten kurzfristiger Arbeitsaufträge sowie die Fähigkeit, auch bei engen Fristen Ergebnisse mit hoher Qualität abzuliefern
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse in einer weiteren Sprache sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen
Klicken Sie auf eines der Icons: