
Praktikant*in im Sektorvorhaben Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Das Sektorvorhaben Zusammenarbeit mit der Wirtschaft berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und dessen Partner zu Kooperationen zwischen den Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaftsakteuren. Ziel ist es, den Beitrag der Privatwirtschaft bei der Erreichung der Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erhöhen. In diesem Zusammenhang unterstützt das Sektorvorhaben das BMZ auch bei der Ausrichtung der internationalen Hamburg Sustainability Conference (HSC), einer jährlichen hochrangigen Konferenz in Hamburg mit dem Ziel, die Umsetzung der Agenda 2030 voranzutreiben und gemeinsam Lösungen für die sozial-ökologische Transformation zu entwickeln. Weitere Arbeitsbereiche des Sektorvorhabens sind Monitoring und Evaluierung bestehender Ansätze der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft sowie ihre Multilateralisierung auf europäischer Ebene sowie die Weiterentwicklung der Angebote der „Partners in Transformation“-Dachmarke.
Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie folgende Aufgaben:
- Unterstützung der HSC-Komponente bei der fachlichen Beratung des zuständigen BMZ-Referats zur Durchführung der HSC, u.a. zu thematischen Schwerpunkten und der strategischen Ansprache von Partnern aus dem Globalen Süden sowie der Privatwirtschaft
- Unterstützung bei der Konzeption und Organisation unterjähriger Formate in Partnerländern des BMZ zur strategischen Einbeziehung relevanter Stakeholder in die HSC
- Unterstützung bei täglichen Aufgaben des Sektorvorhabens, z.B. bei der Erstellung von Sachständen, Terminvorbereitungen, Präsentationen, Protokollen etc.
- Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben, wie etwa der Vor- und Nachbereitung von Meetings, Veranstaltungen und Workshops
- Unterstützung beim Wissensmanagement des Vorhabens, Aufbereitung von Informationen, Durchführung inhaltlicher Recherchen und Aufarbeitung aktueller politischer und GIZ-interner Entwicklungen
- Unterstützung von Aufgaben aus dem Auftragsmanagement, z.B. Verfassen monatlicher Berichte an das BMZ
- Studium im Bereich Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
- Sie bringen erste berufliche Erfahrungen und Kenntnisse an der Schnittstelle internationale Entwicklungszusammenarbeit / Wirtschaft, gerne im außereuropäischen Ausland, mit
- Sie bringen erste Erfahrungen in der Beratung (des öffentlichen Sektors) oder beratungsnahen Tätigkeiten mit, bspw. aus Beratungsunternehmen, Public Affairs-Agenturen, In-House-Consultancies, Think Tanks, o.ä.
- Sie haben Erfahrung in der eigenständigen Recherche, Analyse und Zusammenfassung von Informationen und verfügen über erweiterte Kenntnisse gängiger IT-Anwendungen wie bspw. Microsoft Excel
- Persönlich zeigen Sie organisatorisches Geschick und hohe Eigeninitiative, eine schnelle Auffassungsgabe sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie sehr gute Fähigkeiten in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation setzen wir voraus
- Sie verfügen über Teamorientierung sowie eine selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Klicken Sie auf eines der Icons: