
Praktikant*in PANORAMA Solutions for a Healthy Planet
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
PANORAMA – Solutions for a Healthy Planet ist eine internationale Partnerschaftsinitiative zur Förderung des Austauschs und der Skalierung bewährter Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Plattform verbindet lokale Praxis mit globalen Strategien wie dem Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework. GIZ verwaltet PANORAMA gemeinsam mit IUCN, UNDP und weiteren Partnern und unterstützt den Wissenstransfer in thematischen Communities. Das BMUV fördert die Initiative über das PANORAMA Support-Projekt. Die Praktikumsstelle ist in der Abteilung Klima, Ländliche Entwicklung und Infrastruktur angesiedelt und unterstützt die Umsetzung des Support-Projekts, mit dem Ziel, PANORAMA als zentrales Wissensmanagement- und Steuerungsinstrument weiterzuentwickeln.
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualitätssicherung von PANORAMA-Fallstudien durch die Umsetzung etablierter Mechanismen, Prozesse und Leitlinien
- Mitgestaltung der strategischen Weiterentwicklung von PANORAMA durch Unterstützung in der Geschäftsplanung und Entwicklung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien
- Vorbereitung und Co-Koordination der PANORAMA-Präsenz bei internationalen Veranstaltungen (z. B. CBD & UNFCCC COPs, IUCN World Conservation Congress) sowie auf Intranet-Plattformen
- Analyse und Aufbereitung von Erkenntnissen aus PANORAMA-Solutions zur Ableitung praxisorientierter Leitlinien und Handlungsempfehlungen
- Mitwirkung an innovativen Lernformaten, darunter Schreib-Workshops, Wissensmanagement-Workshops mit Partnerländern und Webinare
- Begleitung des Wirkungsmonitorings, einschließlich der systematischen Erhebung, Analyse und Berichterstattung relevanter Leistungsindikatoren
- Erstellung, Aufbereitung und Strukturierung von operativen und finanziellen Berichten
- Proaktive Unterstützung bei weiteren projektbezogenen Aufgaben und Prozessen je nach Bedarf
- Laufendes oder kürzlich abgeschlossenes Studium in Agrarökologie, Nachhaltigkeitsmanagement, Environmental Management, Natural Resources Conservation and Management oder einem relevanten Fachgebiet
- Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, mit der Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten
- Erste Erfahrung in der Analyse, Aufbereitung und Visualisierung von Daten sowie in der Erstellung präziser Berichte
- Strukturierte, eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise, kombiniert mit starkem Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
Wünschenswerte Kriterien:
- Erfahrung im Wissensmanagement, in der Organisation von Veranstaltungen oder in der internationalen Zusammenarbeit, idealerweise mit Partnerorganisationen aus Wissenschaft, Politik oder Praxis
- Kenntnisse in internationalen Biodiversitäts-, Klima- oder Agrarpolitiken (z. B. CBD, UNFCCC, SDGs) und ein Verständnis globaler Nachhaltigkeitsprozesse
- Erste praktische Erfahrung in der Projektentwicklung, im Projektmanagement und/oder in der strategischen Geschäftsplanung und Mittelbeschaffung (Fundraising)
- Erfahrung mit Monitoring- und Evaluierungsprozessen, inklusive der Analyse und Interpretation von Leistungsindikatoren zur Wirkungsabschätzung
Klicken Sie auf eines der Icons: