zur Suche

Duisburg: Abschlussarbeiten im Themenfeld Künstliche Intelligenz für Predictive X

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Abschlussarbeit
Homeoffice: Nach Absprache
Standort: 47051 Duisburg

Die vorausschauende Wartung und Analyse von Maschinen im industriellen Umfeld (Predictive X) ist ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt des Fraunhofer IMS. Mögliche Anwendungen sind zum Beispiel die Erkennung von Bauteildefekten oder die Bestimmung der Restlebensdauer von Komponenten. Für die Prädiktion kommen insbesondere Methoden der künstlichen Intelligenz (z.B. maschinelles Lernen) zum Einsatz. Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit haben Sie die Möglichkeit, an neuesten KI-Algorithmen und Versuchsaufbauten zu forschen.

Mögliche Themen für Abschlussarbeiten

  • Entwicklung neuer Merkmale und Klassifikatoren zu Ausfallvorhersage von Halbleiterbauelementen
  • Design und Implementierung spezieller KI-Algorithmen zur Bestimmung von Verschleiß und der Reststandzeit in zerspanenden Prozessen
  • Entwicklung einer Simulation von Werkzeugen und Werkstücken auf der Basis von G-Code
  • Analyse von Sensordaten zur Optimierung spezifischer Produktionsprozesse
  • Entwicklung von KI-gestützten Qualitätskontrollsystemen
  • Design und Entwicklung von Dashboards zur Visualisierung von Prozessdaten

Was Sie bei uns tun

  • Literaturrecherche und Einordung des aktuellen Stands der Technik
  • Analyse und Auswahl von geeigneten Methoden für die Umsetzung
  • Weiterentwicklung der Methodiken und Anpassung unter Einsatz von KI 
  • Evaluierung der umgesetzten Methoden bezüglich Qualität und Quantität 

Was Sie mitbringen

  • Studium in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbarer Disziplinen
  • Gute bis sehr gute Studienleistungen
  • Kenntnisse im Künstliche Intelligenz und Signalverarbeitung
  • Gute Programmierkenntnisse in Python oder C++
  • Kenntnisse im CAD-Entwurf vorteilhaft
  • Ausgeprägte Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit 

Was Sie erwarten können

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.

Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Kennziffer: 78754                Bewerbungsfrist: 

Anstellungsart
Abschlussarbeit
Homeoffice
Nach Absprache

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .