zur Suche

Stuttgart: Studentische Hilfskraft im Forschungsbereich Bildverarbeitung in der Batteriezellproduktion (m/w/d)

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Werkstudent
Homeoffice: Nach Absprache

Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Medientechnik oder ein vergleichbarer Studiengang mit Schwerpunkt Bildverarbeitung / Computer Vision.

Sie wollen die Batteriezellenproduktion der Zukunft mitgestalten und begeistern sich für die Wertschöpfungspotentiale der industriellen Digitalisierung sowie deren Realisierung in komplexen Produktionsumgebungen? Sie sind motiviert von den Herausforderungen bei der Entwicklung von Softwarelösungen für Energiespeichertechnologien und möchten einen Beitrag zur effizienten Nutzung zukünftiger Energieumwandlungs- und Speichertechnologien leisten? Sie sind auf der Suche nach vielfältigen Herausforderungen, anspruchsvollen Aufgaben und der Arbeit in einem dynamischen, interdisziplinär besetzten Projektteam? Sie reizt der Forschungsfreiraum, durch den anwendungsnahe Innovationen entstehen und in die Industrie transferiert werden? Am Fraunhofer IPA bieten wir Ihnen die einzigartige Verbindung aus anwendungsnaher Wissenschaft und industrieller Beratungspraxis.

Für das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion sucht das Fraunhofer IPA eine stud. Hilfskr. (m/w/d) mit Fachexpertise im Bereich der Bildverarbeitung in der Batteriezellproduktion, mit speziellem Fokus auf Echtzeitfähigkeit der implementierten Lösung.

Was Sie bei uns tun

Im Rahmen dieser Tätigkeit werden vorhandene Bilddaten von Li-Ion Elektrodenbändern zunächst (händisch) klassifiziert und anschließend unterschiedliche Modelle / Algorithmen zur automatischen Klassifizierung trainiert und evaluiert. Ihre Aufgaben umfassen:

  • Systematische Klassifizierung: Durchführung einer (Literatur-)Recherche zur Identifikation und Klassifizierung von Bilddaten sowie möglichen Fehlerarten an den Elektroden. Die definierten Klassen werden in das Modelltraining integriert
  • Entwicklung und Vergleich von Methoden: Evaluierung und Vergleich verschiedener Bildauswertungsmethoden unter Einsatz von YOLO, OpenCV, unüberwachtem Machine Learning und skriptbasierter Klassifizierung
  • Anforderungsanalyse: Untersuchung der daraus resultierenden Hard- und Softwareanforderungen, um die Übertragbarkeit der Methoden auf ein bestehendes Visionsystem zu gewährleisten
  • Leistungsoptimierung: Analyse der Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von CUDA-Beschleunigungen zur Erreichung von Echtzeitfähigkeit
  • Optional: Implementierung einer Kantendetektion, die sich auf ein normiertes Koordinatensystem bezieht, zur Ergänzung der Fehlerdetektion
  • Dokumentation, Interpretation und Aufbereitung der Ergebnisse

Was Sie mitbringen

  • Gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule/Uni
  • Student*in im Fachbereich Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Medientechnik oder ein vergleichbarer Studiengang mit Schwerpunkt Bildverarbeitung / Computer Vision
  • Fundierte Kenntnisse in Bildverarbeitung und Erfahrung mit Bildanalyse-Tools
  • Praktische Erfahrungen im Einsatz von YOLO, OpenCV und unüberwachtem Machine Learning
  • Sicherer Umgang mit skriptbasierten Programmierungen, idealerweise in Python
  • Grundverständnis für Hard- und Softwareanforderungen in visuellen Systemen
  • Optional: Kenntnisse in CUDA oder GPU-Programmierung sind von Vorteil
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Was Sie erwarten können

  • Möglichkeit eigene Ideen in die Arbeit einfließen zu lassen
  • Flexible Gestaltung von Arbeitszeit und -ort
  • Aktive Mitarbeit an einem aktuellen, industrierelevanten Thema in einem engagierten und hilfsbereiten Team

Bei entsprechendem Interesse, Eignung und Definition eines Forschungsziels können die Inhalte im Rahmen einer Abschlussarbeit (Bachelor-/Studien-/Masterarbeit) vertieft werden.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

Frau Jennifer Leppich

Recruiting
jennifer.leppich@ipa.fraunhofer.de

Tel. +49 711 970-1415

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Kennziffer: 78778                

Anstellungsart
Werkstudent
Homeoffice
Nach Absprache
Standort
70173 Stuttgart

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .