
Eschborn: Praktikant*in Qualitätssicherung und methodische Beratung von Projekten im Fach- und Methodenbereich
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Eine gute fachliche und methodische Konzeption von GIZ-Projekten sowie die Sicherstellung von Qualität und die Erfüllung internationaler und nationaler Standards der Entwicklungszusammenarbeit sind relevante Bestandteile des GIZ-Projektmanagements. Hierfür bietet der Fach- und Methodenbereich (FMB) Leistungen und Beratung an. Als zentrale Anlaufstelle für alle GIZ-Projekte dient die FMB-Abteilung "Portal für interne Kunden" (PiK). Das interdisziplinäre Team der Qualitätsprüfung (QP) von Angeboten der GIZ an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stellt sicher, dass neue Projekte die vorgegebenen methodisch-konzeptionellen Qualitätsstandards einhalten, z.B. hinsichtlich ihrer Wirkungsorientierung.
Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie die Gruppe "Qualitätsprüfung Angebote" im PiK des FMB. Zu Ihren möglichen Aufgaben gehören u.a.:
- Mitwirken von methodischen und konzeptionellen Frage- und Themenstellungen des Projekt- und Qualitätsmanagements der GIZ
- Unterstützung des Prozessmanagements der Qualitätsprüfung
- Mitwirken bei der Zuarbeit der Überarbeitung von methodischen Handreichungen und Basisdokumenten
- Erstellung von Recherchen, Auswertungen und Präsentationen sowie Mitarbeit in abteilungsrelevanten Aufgaben
- Inhaltliche und logistische Unterstützung an der Umsetzung, Vor- und Nachbereitung von Workshops, Schulungen und (virtuellen) Veranstaltungen
- Koordination von virtuellen und digitalen Anwendungen, wie die Betreuung von MS-Teams-Räumen, OneNote Agendaführung, und anderen digitalen Formaten
- Unterstützung bei sonstigen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten sowie digitalen Themen und Prozessen.
- Sie verfügen über einen Bachelor- oder höheren Hochschul-Abschluss. Ein entwicklungspolitischer Schwerpunkt ist von Vorteil
- Sie kennen die Institutionen und Grundbegriffe der Internationalen Zusammenarbeit und wissen, wie Sie effizient Hintergrundinformationen zu Fachthemen recherchieren
- Sie haben Interesse an Methoden und Evaluierungsansätzen in Verbindung mit der Entwicklungszusammenarbeit
- Sie verfügen idealerweise über erste Auslandserfahrungen
- Sie bringen Eigeninitiative, Flexibilität sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten mit
- Sie können sich schnell in neue Aufgaben einarbeiten und komplexe Abläufe verstehen
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und verfassen gerne kurze, verständliche Texte
- Sie besitzen sehr gute Computerkenntnisse und sind souverän im Umgang mit MS-Office (insb. Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Teams und OneNote)
Klicken Sie auf eines der Icons: