
Eschborn: Praktikant*in „Öffentliche Verwaltung, Digitale Transformation und EU-Integration“
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Das Kompetenzcenter Öffentliche Finanzen und Verwaltung im Fach- und Methodenbereich der GIZ setzt sich unter anderem für den verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Finanzen und die Stärkung der Verwaltungskapazitäten in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ein. Der Fach- und Methodenbereich spielt hierbei eine zentrale Rolle in der inhaltlichen Entwicklung der zukünftigen GIZ-Projekte. Er steht als interner Dienstleister allen GIZ-Projekten zur Verfügung, die fachliche Unterstützung oder methodische Orientierung suchen. Wir verbinden konzeptionelles Wissen auf aktuellem wissenschaftlichem Stand, internationale Netzwerke und Implementierungserfahrung mit einer hohen Sicherheit in Auftragsmanagementprozessen. Diese Kompetenzen setzen wir für die Entwicklung von Innovationen und für die Positionierung der GIZ ein.
Das Kompetenzcenter berät zu öffentlichem Finanzmanagement, dem Aufbau leistungsfähiger Verwaltungen, der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung, Anti-Korruption und Integrität, EU-Integration, der Bekämpfung illegaler Finanzströme und der Verbesserung der Rohstoffgovernance.
Als Praktikant*in unterstützen Sie das Team des Kompetenzcenters vor allem in den Bereichen digitale Transformation, Verwaltungsreform und EU-Integration.
- Unterstützung des Kompetenzcenters bei den Themen Digitale Transformation, Verwaltungsreform und EU-Integration
- Erstellung von inhaltlichen Recherchen, Auswertungen, Arbeitsmaterialien und Präsentationen
- Unterstützung bei der Konzeption von Projekten der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- Portfolioanalyse und Aufarbeitung von Best Practices
- Analyse von aktuellen Studien und Publikationen im Themenfeld
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung von (digitalen) Workshops und Veranstaltungen
- Aktualisieren verschiedener Intranetseiten
- Unterstützung des Wissens- und Community-Managements sowie der Vor- und Nachbereitung interner/externer Termine
- Sie studieren Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
- Sie haben eine hohe Affinität zu den Fachthemen Digitale Transformation, Verwaltungsreform oder EU-Integration
- Sie verfügen über eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sie haben Interesse an den Themen der internationalen Zusammenarbeit
- Sie sind vertraut mit der deutschen und europäischen Entwicklungszusammenarbeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Wir erwarten zudem ein hohes Engagement, Kooperations- und Lernbereitschaft sowie Flexibilität und Zielorientierung
Klicken Sie auf eines der Icons: